Inhaltsverzeichnis
Die Wahl des richtigen Cloud-Speichers ist für deutsche Unternehmen eine strategische Entscheidung, bei der die Kosten nur ein Faktor von vielen sind. Eine große Mehrheit der IT-Entscheider fordert europäische Lösungen, um die Kontrolle über kritische Dateninfrastrukturen zu behalten. Die Abhängigkeit von US-Anbietern führt oft zu unvorhersehbaren Ausgaben und erheblichen Compliance-Risiken im Hinblick auf die DSGVO. Eine wirklich günstige Alternative zu Wasabi Storage muss daher mehr bieten als nur einen niedrigen Gigabyte-Preis; sie erfordert transparente Kosten ohne Egress-Gebühren, garantierte Datensouveränität und eine Architektur, die für die anspruchsvollen Workloads von heute ausgelegt ist. Impossible Cloud positioniert sich als die souveräne europäische Lösung, die genau diese Anforderungen erfüllt.
Schlüsselpunkte
- Eine echte Kostenalternative bewertet die Gesamtkosten (TCO) inklusive Egress- und API-Gebühren, nicht nur den Speicherpreis pro Gigabyte.
- Datensouveränität durch EU-exklusive Rechenzentren eliminiert die Risiken des US CLOUD Act und ist ein entscheidender Faktor für die DSGVO-Konformität.
- Eine „Always-Hot“-Architektur mit voller S3-Kompatibilität vereinfacht den Betrieb, garantiert Performance und ermöglicht eine nahtlose Integration mit Tools wie Veeam.
Gesamtkostenanalyse: Mehr als nur der Preis pro Gigabyte
Die wahren Kosten einer Speicherlösung zeigen sich erst in der monatlichen Abrechnung, nicht im Werbeversprechen. Viele Unternehmen erleben eine Kostensteigerung von 30 % oder mehr durch versteckte Gebühren für ausgehenden Datenverkehr (Egress) und API-Aufrufe. Dieses unvorhersehbare Preismodell erschwert jede Budgetplanung und führt zu einem Gefühl des Lock-ins bei US-Anbietern. Eine transparente Preisstruktur ohne Egress-Gebühren, API-Kosten oder Mindestspeicherfristen ist daher die Basis für eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung. Der Verzicht auf diese variablen Kostenblöcke ermöglicht eine Reduzierung der TCO um bis zu 40 %. Impossible Cloud bietet genau diese Vorhersehbarkeit, die für eine langfristige Cloud-Speicher-Preisplanung unerlässlich ist. Diese Klarheit ist der erste Schritt zur Optimierung Ihrer Speicherstrategie.
Datensouveränität als entscheidender Wettbewerbsvorteil 2025
Für über 70 % der deutschen Unternehmen sind DSGVO-Konformität und der Schutz vor dem US CLOUD Act zentrale Auswahlkriterien für Cloud-Dienste. Daten, die bei US-Anbietern gespeichert sind, können potenziell dem Zugriff von US-Behörden unterliegen, was einen klaren Verstoß gegen die DSGVO darstellt. Eine souveräne europäische Alternative speichert Daten ausschließlich in zertifizierten EU-Rechenzentren und unterliegt damit europäischem Recht. Dies eliminiert das CLOUD-Act-Risiko vollständig und wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Impossible Cloud garantiert durch Geofencing auf Länderebene, dass Ihre Daten die EU niemals verlassen. Die Vorteile dieses Ansatzes sind vielfältig:
- Rechtssicherheit: 100 % DSGVO-Konformität durch Speicherung und Verarbeitung in der EU.
- Kein CLOUD Act: Ihre Daten sind vor dem Zugriff durch US-Behörden geschützt.
- Kundenvertrauen: Sie können Ihren Kunden garantieren, dass deren Daten sicher in Europa bleiben.
- Zertifizierte Standorte: Nutzung von ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren für höchste Sicherheitsstandards.
Diese rechtliche und geografische Sicherheit bildet das Fundament für eine resiliente IT-Infrastruktur, die auch zukünftigen regulatorischen Anforderungen standhält.
Performance und Zuverlässigkeit durch eine überlegene Architektur
Eine moderne Speicherlösung muss mehr leisten als nur Daten zu sichern; sie muss eine konstant hohe Performance für gemischte Workloads liefern. Komplexe Tiering-Modelle mit kalten und heißen Speicherschichten führen in der Praxis oft zu Verzögerungen bei der Wiederherstellung und unerwarteten Kosten. Das "Always-Hot"-Architekturmodell von Impossible Cloud stellt sicher, dass 100 % Ihrer Daten jederzeit sofort verfügbar sind, ohne Wiederherstellungsgebühren oder Wartezeiten. Diese Architektur reduziert die Betriebskomplexität um mindestens 25 %. Die vollständige S3-API-Kompatibilität gewährleistet, dass bestehende Tools und Skripte, wie Veeam oder Synology, ohne Anpassungen weiter funktionieren. Dies schützt Ihre bisherigen Investitionen und minimiert das Migrationsrisiko. So wird nicht nur die Leistung, sondern auch die Effizienz Ihrer gesamten Backup- und Archivierungsstrategie gesteigert.
Ransomware-Schutz und Compliance nach Design
Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Ransomware ist ein proaktiver Schutzmechanismus unerlässlich. Immutable Storage mit S3 Object Lock ist hierbei der Goldstandard und reduziert das Risiko eines erfolgreichen Angriffs um über 90 %. Diese Technologie macht Ihre Backups für einen definierten Zeitraum unveränderbar und unlöschbar, selbst für Administratoren. Impossible Cloud integriert diese Funktion als Kernbestandteil seiner Sicherheitsarchitektur. Zudem ist die Plattform auf die Erfüllung kommender Regularien wie NIS-2 und den EU Data Act (ab September 2025) vorbereitet. Die wichtigsten Sicherheitsmerkmale umfassen:
- Unveränderliche Backups: S3 Object Lock als wirksamer Schutz vor Ransomware und versehentlichem Löschen.
- Multi-Layer-Verschlüsselung: Verschlüsselung der Daten sowohl bei der übertragung (in transit) als auch im Ruhezustand (at rest).
- Granulares Rechtemanagement: Identity and Access Management (IAM) mit rollenbasierten Zugriffskontrollen (RBAC) und MFA.
- Ausschließlich EU-Rechenzentren: Physische und logische Sicherheit nach höchsten europäischen Standards.
Diese tief integrierten Sicherheitsfunktionen machen den Objektspeicher zu einer Festung für Ihre kritischen Daten.
Ein Partnermodell für planbare Margen und einfaches Management
Für Managed Service Provider (MSPs) und Systemhäuser ist ein vorhersagbares Geschäftsmodell entscheidend für den Erfolg. Das Partnerprogramm von Impossible Cloud wurde speziell entwickelt, um stabile und kalkulierbare Margen zu ermöglichen. Da es keine Egress- oder API-Gebühren gibt, können MSPs ihren Kunden feste Preise für Backup-as-a-Service (BaaS) und Archivierungslösungen anbieten. Dies erhöht die Marge um durchschnittlich 15-20 % im Vergleich zu Hyperscaler-Angeboten. Die mandantenfähige Verwaltungskonsole mit RBAC und MFA vereinfacht das Management von Kunden-Accounts erheblich. Durch die Distribution über Partner wie api in Deutschland wird der Zugang für lokale Reseller weiter vereinfacht. So wird die Bereitstellung von DSGVO-konformen Speicherlösungen für den deutschen Mittelstand zu einem profitablen und unkomplizierten Geschäft.
Nahtlose Migration und Vermeidung von Vendor Lock-in
Die Sorge vor einem aufwendigen Migrationsprozess hält viele Unternehmen davon ab, ihren Speicheranbieter zu wechseln. Dank der 100%igen S3-Kompatibilität von Impossible Cloud ist der Wechsel jedoch unkompliziert und risikoarm. Bestehende Anwendungen, Pipelines und Backup-Jobs können ohne Code-Anpassungen weiterlaufen. Der EU Data Act wird ab 2025 die Datenportabilität weiter stärken, doch Impossible Cloud setzt diesen Grundsatz schon heute um. Eine typische Migration von mehreren Terabytes an Daten lässt sich in weniger als 48 Stunden abschließen. Der offene Standard und die transparenten S3-Speicher-Kosten stellen sicher, dass Sie niemals in einer technologischen oder vertraglichen Sackgasse landen. Diese Freiheit ist ein zentraler Bestandteil einer zukunftssicheren IT-Strategie.
Fazit: Die intelligentere Wahl für souveränen Cloud-Speicher
Die Suche nach der günstigsten Alternative zu Wasabi Storage führt über den reinen Gigabyte-Preis hinaus zu einer ganzheitlichen Betrachtung von Kosten, Sicherheit und Souveränität. Eine europäische Lösung wie Impossible Cloud bietet nicht nur Kostenvorteile durch den Wegfall von Egress-Gebühren, sondern adressiert mit DSGVO-Konformität und dem Schutz vor dem CLOUD Act die Kernanforderungen des deutschen Marktes. Die Kombination aus einer modernen "Always-Hot"-Architektur, robusten Sicherheitsfeatures wie Object Lock und einem partnerfreundlichen Geschäftsmodell macht sie zur strategisch überlegenen Wahl für Unternehmen und MSPs, die Wert auf Kontrolle, Sicherheit und Planbarkeit legen. Sprechen Sie mit einem unserer Experten, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.
Mehr links
Datenschutzkonferenz (DSK) bietet ein Positionspapier zu Kriterien für souveräne Clouds.
Statistisches Bundesamt (Destatis) stellt Tabellen zur Nutzung von Cloud Computing in Unternehmen bereit.
PwC Deutschland beleuchtet Europas Cloud-Souveränität in Zeiten geopolitischer Umbrüche.
Handelsblatt bietet einen Artikel zur Cloud-Datensouveränität.
Bitkom stellt den Cloud Report 2024 zur Verfügung.
Europäische Kommission präsentiert ihre Cloud-Strategie.
msg group veröffentlicht einen Artikel über Datensouveränität.
FAQ
Wie schützt Impossible Cloud meine Daten vor Ransomware?
Impossible Cloud nutzt die S3 Object Lock-Technologie, um unveränderliche Backups (Immutable Storage) zu erstellen. Einmal geschriebene Daten können für einen festgelegten Zeitraum nicht mehr verändert oder gelöscht werden, was einen extrem wirksamen Schutz vor Ransomware-Verschlüsselung bietet.
Fallen bei der Migration zu Impossible Cloud Kosten an?
Impossible Cloud selbst berechnet keine Migrationsgebühren. Dank der S3-Kompatibilität können Standard-Tools für die Datenübertragung genutzt werden. Kosten können lediglich bei Ihrem bisherigen Anbieter durch Egress-Gebühren für den ausgehenden Datenverkehr entstehen.
Wo genau werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten werden ausschließlich in zertifizierten, hochsicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Wir bieten zudem Geofencing auf Länderebene an, sodass Sie sicherstellen können, dass Ihre Daten eine bestimmte Region, wie z.B. Deutschland, niemals verlassen.
Welche Backup-Software ist mit Impossible Cloud kompatibel?
Dank der vollständigen S3-API-Kompatibilität ist Impossible Cloud mit praktisch jeder Backup-Software kompatibel, die S3 als Ziel unterstützt. Dazu gehören führende Lösungen wie Veeam, Synology, NovaBackup und viele weitere.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit oder eine Mindestspeicherdauer?
Nein, bei Impossible Cloud gibt es keine Mindestvertragslaufzeiten und keine Gebühren für eine Mindestspeicherdauer. Sie zahlen nur für den Speicher, den Sie tatsächlich nutzen, und können den Dienst jederzeit flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Bietet Impossible Cloud auch Support für Partner und MSPs?
Ja, wir bieten ein umfassendes Partnerprogramm für MSPs und Systemhäuser. Dieses beinhaltet eine mandantenfähige Verwaltungskonsole, Automatisierungsmöglichkeiten via API/CLI, dedizierten Partner-Support und ein Preismodell, das für planbare und attraktive Margen konzipiert ist.




.png)
.png)
.png)
.png)



.png)




%201.png)