// hreflang
Magazine
Cloud Infrastruktur
AWS Alternative

Die souveräne Alternative zu Altaro Storage: DSGVO-konform & ohne versteckte Kosten

12.10.2025

9

Minutes
Christian Kaul
CEO Impossible Cloud
Wechseln Sie zu einem europäischen S3-kompatiblen Objektspeicher, der für Datensouveränität, Ransomware-Schutz und planbare Kosten entwickelt wurde.

Die Wahl des richtigen Speicherziels für Backups ist eine strategische Entscheidung, die weit über die reine Datensicherung hinausgeht. Für Nutzer von Backup-Lösungen wie Altaro sind Datensouveränität, Kostentransparenz und Regeleinhaltung entscheidend. Eine europäische, S3-kompatible Speicherlösung bietet hier entscheidende Vorteile. Sie gewährleistet nicht nur die Einhaltung der DSGVO durch Speicherung in EU-Rechenzentren, sondern eliminiert auch das Risiko des US-CLOUD-Acts. Zudem ermöglicht ein Preismodell ohne Egress-Gebühren oder API-Kosten eine präzise Budgetplanung. Dieser Artikel zeigt, wie eine solche Alternative zu Altaro Storage die Datensicherheit erhöht und gleichzeitig die Betriebskosten um bis zu 80 % senken kann.

Schlüsselpunkte

  • Eine europäische Alternative zu Altaro Storage eliminiert die Risiken des US-CLOUD-Acts und gewährleistet 100 % DSGVO-Konformität.
  • Ein Preismodell ohne Egress-Gebühren oder API-Kosten ermöglicht eine Reduzierung der Gesamtbetriebskosten um bis zu 80 % und schafft planbare Margen für MSPs.
  • Funktionen wie S3 Object Lock (Immutable Storage) und eine „Always-Hot“-Architektur bieten überlegenen Schutz vor Ransomware und schnellere Wiederherstellungszeiten.

DSGVO-Compliance und CLOUD-Act-Risiken strategisch managen

Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für jedes europäische Unternehmen eine rechtliche Verpflichtung. Bei der Wahl eines Cloud-Speichers müssen personenbezogene Daten nachweislich datenschutzkonform gespeichert werden, was eine klare Datenhoheit erfordert. Anbieter mit Serverstandorten ausschließlich in der EU erfüllen diese Anforderung mit hoher Wahrscheinlichkeit.

Ein entscheidender Faktor ist der US-CLOUD Act, der US-Behörden den Zugriff auf Daten von US-Unternehmen erlaubt, selbst wenn diese auf europäischen Servern gespeichert sind. Dies schafft einen direkten Rechtskonflikt mit der DSGVO und gefährdet die Datensouveränität europäischer Firmen. Eine europäische Alternative zu Altaro Storage, die nicht dem US-Recht unterliegt, eliminiert dieses Risiko vollständig.

Durch die Nutzung eines europäischen Anbieters mit Geofencing auf Länderebene stellen Sie sicher, dass Ihre Backup-Daten die EU-Jurisdiktion niemals verlassen. Dies vereinfacht nicht nur die Einhaltung der strengen Datenschutzgesetze, sondern stärkt auch das Vertrauen Ihrer Kunden. So wird die Grundlage für eine sichere und transparente Kostenstruktur geschaffen.

Kostenkontrolle durch Eliminierung von Egress-Gebühren sichern

Ein häufig unterschätzter Kostenfaktor bei Cloud-Speicher sind unvorhersehbare Gebühren, insbesondere für ausgehenden Datenverkehr (Egress) und API-Aufrufe. Viele Unternehmen erleben eine Kostenexplosion von 30 % oder mehr allein durch diese versteckten Posten, was jede Budgetplanung erschwert. Eine transparente Preisgestaltung ist daher ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Eine echte Alternative zu Altaro Storage bietet ein radikal einfaches Kostenmodell: keine Egress-Gebühren, keine API-Kosten und keine Mindestspeicherfristen. Dieses Modell ermöglicht eine Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) um bis zu 80 % im Vergleich zu Hyperscalern. Die Vorhersehbarkeit der Ausgaben wird zum strategischen Vorteil, insbesondere für Managed Service Provider (MSPs), die stabile Margen für ihre Backup-as-a-Service-Angebote benötigen.

Die Vorteile eines solchen Preismodells sind klar:

  • Absolute Kostentransparenz: Sie zahlen nur für den tatsächlich genutzten Speicherplatz, ohne Aufschläge für Datenabrufe oder API-Nutzung.
  • Planbare Margen: MSPs können ihren Kunden feste Preise anbieten, ohne das Risiko variabler Kosten.
  • Keine Anbieterbindung: Ohne Egress-Gebühren entfällt eine wesentliche Hürde für einen zukünftigen Anbieterwechsel.
  • Effiziente Wiederherstellung: Daten können jederzeit ohne zusätzliche Kosten wiederhergestellt werden, was im Desasterfall entscheidend ist.

Diese finanzielle Planbarkeit schafft die Voraussetzung, sich auf die technische Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Speicherlösung zu konzentrieren.

Performance und Kompatibilität für Backup-Workloads garantieren

Für eine effektive Cloudsicherung ist eine nahtlose Integration in bestehende Backup-Software unerlässlich. Eine Speicherlösung, die vollständig S3-API-kompatibel ist, stellt sicher, dass Werkzeuge wie Veeam, Synology oder Nova Backup ohne Anpassungen weiter funktionieren. Dies schützt getätigte Investitionen und minimiert den Migrationsaufwand auf nahezu null.

Moderne Speicherarchitekturen gehen jedoch über die reine Kompatibilität hinaus. Ein "Always-Hot"-Speichermodell stellt sicher, dass alle Daten sofort und ohne Verzögerungen durch die Wiederherstellung aus kalten Speicherschichten zugänglich sind. Dies eliminiert die betriebliche Komplexität und die versteckten Kosten, die oft mit Tiering-Strategien verbunden sind. Die Latenzzeiten bleiben selbst bei gemischten Workloads, wie Millionen kleiner Dateien, konstant niedrig.

Eine solche Architektur bietet entscheidende Vorteile für Backup- und Wiederherstellungsprozesse:

  1. Konsistente Leistung: Starke Lese- und Schreibkonsistenz sorgt für zuverlässige Backup- und Restore-Vorgänge.
  2. Keine Wiederherstellungsgebühren: Der Zugriff auf archivierte Daten verursacht keine zusätzlichen Kosten oder Zeitverzögerungen.
  3. Vereinfachtes Management: Komplexe Lebenszyklus-Richtlinien zur Datenverschiebung zwischen Speicherklassen entfallen.
  4. Zukunftssicherheit: Die Architektur ist für anspruchsvolle Anwendungsfälle wie Analytik oder Archivierung ausgelegt.

Diese technologische überlegenheit gewährleistet, dass die Speicherlösung nicht nur heute, sondern auch in Zukunft den wachsenden Anforderungen an die Datensicherheit gerecht wird.

Resilienz gegen Ransomware mit unveränderlichem Speicher stärken

Ransomware-Angriffe stellen eine existenzielle Bedrohung für Unternehmen dar, wobei die Wiederherstellung von Backups die letzte Verteidigungslinie ist. Eine moderne Alternative zu Altaro Storage muss daher über robuste Schutzmechanismen verfügen. Die wichtigste Technologie hierfür ist unveränderlicher Speicher (Immutable Storage) mit S3 Object Lock. Diese Funktion verhindert, dass Backup-Daten für einen definierten Zeitraum gelöscht oder verändert werden können - selbst von Administratoren.

Dieser Schutz wird durch eine mehrschichtige Sicherheitsarchitektur ergänzt. Dazu gehören die durchgehende Verschlüsselung der Daten (in-transit und at-rest) sowie eine granulare Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM) mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC). Durch diese Kombination wird eine Sicherheitsarchitektur geschaffen, die keinen Single Point of Failure aufweist.

Die Einhaltung der 3-2-1-Backup-Regel wird durch die geografische Verteilung der Daten in zertifizierten EU-Rechenzentren weiter gestärkt. So wird eine hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit der kritischen Unternehmensdaten gewährleistet. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend, um die Geschäftskontinuität auch nach einem schwerwiegenden Sicherheitsvorfall sicherzustellen.

Regulatorische Bereitschaft als Wettbewerbsvorteil nutzen

über die DSGVO hinaus prägen neue EU-Regulierungen die Anforderungen an Cloud-Anbieter. Die NIS-2-Richtlinie verlangt von Anbietern digitaler Dienste die Umsetzung umfassender Cybersicherheitsmaßnahmen, einschließlich des Schutzes der Lieferkette. Ein Anbieter, der diese Anforderungen bereits im Design berücksichtigt, bietet seinen Kunden nachweisbare Sicherheit und Compliance.

Ab September 2025 stärkt der EU Data Act die Rechte der Kunden erheblich, indem er die Datenportabilität und den Anbieterwechsel erleichtert. Anbieter müssen den Wechsel zu einer anderen Plattform innerhalb von 30 Tagen technisch unterstützen. Ab Januar 2027 dürfen für diesen Wechselprozess keinerlei Gebühren mehr erhoben werden, was die Anbieterbindung weiter reduziert.

Eine zukunftssichere Alternative zu Altaro Storage muss diese regulatorischen Entwicklungen antizipieren. Sie sollte auf offenen Standards basieren und nachweisbare Exit-Strategien bieten. Dies gibt Unternehmen die Freiheit und Verhandlungsmacht, langfristig die beste Lösung für ihre Anforderungen zu wählen, ohne in einer technologischen oder vertraglichen Sackgasse zu landen. So wird regulatorische Compliance von einer Pflicht zu einem strategischen Vorteil im Wettbewerb.

Ein partner-zentriertes Modell für planbares Wachstum

Für Managed Service Provider und Systemhäuser ist die Wahl des richtigen Speicher-Backends entscheidend für den Geschäftserfolg. Ein partnerfreundliches Modell muss zwei Kernanforderungen erfüllen: planbare Margen und einfache Verwaltung. Das Preismodell ohne Egress- und API-Gebühren ist hierfür die Grundlage, da es MSPs ermöglicht, ihren Kunden Backup-Services mit festen, verteidigungsfähigen Margen anzubieten.

Darüber hinaus sind technische Werkzeuge für den Channel-Erfolg entscheidend. Eine mandantenfähige Verwaltungskonsole mit RBAC und MFA erlaubt es Partnern, Kundenkonten sicher und effizient zu verwalten. Die Automatisierung über API und CLI beschleunigt das Onboarding und die laufende Administration erheblich. Die lokale Verfügbarkeit über Distributoren wie api in Deutschland vereinfacht zudem den Zugang und Support für deutsche Reseller.

Indem MSPs eine DSGVO-konforme Speicherlösung anbieten, nehmen sie ihren Kunden eine erhebliche rechtliche Komplexität ab. Sie positionieren sich als vertrauenswürdige Berater für Datensouveränität und Sicherheit. Dies stärkt die Kundenbindung und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten in einem Markt, der zunehmend Wert auf europäische und datenschutzkonforme Lösungen legt.

FAQ

Ist die Migration meines vorhandenen Backup-Speichers kompliziert?

Nein, die Migration ist unkompliziert. Dank der vollen S3-Kompatibilität müssen Sie in Ihrer Backup-Software lediglich den Endpunkt, den Access Key und den Secret Key ändern. Bestehende Skripte und Anwendungen funktionieren ohne weitere Anpassungen.


Welche Backup-Anwendungen werden unterstützt?

Jede Anwendung, die das S3-Protokoll unterstützt, ist kompatibel. Dazu gehören führende Lösungen wie Veeam, Synology, NovaBackup und viele weitere. Die standardisierte Schnittstelle sorgt für eine breite Interoperabilität.


Wie unterscheidet sich Ihr Preismodell von dem der großen US-Anbieter?

Unser Preismodell ist radikal transparent und vorhersehbar. Wir berechnen keine Gebühren für ausgehenden Datenverkehr (Egress), keine Kosten für API-Aufrufe und es gibt keine Mindestspeicherfristen. Sie zahlen ausschließlich für den genutzten Speicherplatz, was versteckte Kosten eliminiert.


Wie wird die Datensicherheit gewährleistet?

Wir nutzen eine mehrschichtige Sicherheitsstrategie. Diese umfasst die Speicherung in zertifizierten EU-Rechenzentren, Geofencing auf Länderebene, Verschlüsselung der Daten bei der übertragung und im Ruhezustand sowie unveränderlichen Speicher mit Object Lock zum Schutz vor Ransomware.


Bieten Sie spezielle Konditionen für MSPs und Reseller an?

Ja, unser Partnermodell ist speziell auf die Bedürfnisse von MSPs und Resellern zugeschnitten. Es bietet planbare Margen durch unser transparentes Preismodell, eine mandantenfähige Verwaltungskonsole und dedizierten Support, um Ihr Geschäftswachstum zu unterstützen.


Kann ich den Dienst testen, bevor ich mich entscheide?

Ja, wir bieten eine kostenlose Testversion an, damit Sie die Leistung, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit unserer Lösung unverbindlich evaluieren können. Sprechen Sie mit einem unserer Experten, um Ihren Testzugang zu erhalten.


Would you like more information?

Send us a message and our experts will get back to you shortly.