Inhaltsverzeichnis
Die Nachfrage nach sicheren Speicherlösungen in Deutschland steigt stetig, doch die Abhängigkeit von außereuropäischen Anbietern birgt Risiken. Für Unternehmen, die eine Alternative zu Hornetsecurity Storage suchen, stehen DSGVO-Konformität und der Schutz vor dem US CLOUD Act an erster Stelle. Eine große Mehrheit der deutschen Entscheider bevorzugt europäische Lösungen, die Datensouveränität gewährleisten. Es geht darum, die Kontrolle über kritische Daten zurückzugewinnen, ohne bei Performance oder Kompatibilität Kompromisse einzugehen. Eine moderne, S3-kompatible Architektur, die ausschließlich in EU-Rechenzentren betrieben wird, bietet hier die technologische und rechtliche Grundlage für eine zukunftssichere IT-Infrastruktur.
Schlüsselpunkte
- Impossible Cloud ist eine DSGVO-konforme, europäische Alternative, die durch den Betrieb in EU-Rechenzentren digitale Souveränität ohne CLOUD Act-Risiko gewährleistet.
- Das Preismodell ohne Egress-Gebühren, API-Kosten oder Mindestlaufzeiten schafft maximale Kostentransparenz und planbare Margen für MSPs.
- Dank voller S3-Kompatibilität und Funktionen wie Immutable Storage (Object Lock) bietet die Lösung Enterprise-Performance und modernen Ransomware-Schutz.
Digitale Souveränität durch europäische Infrastruktur sicherstellen
Eine starke Mehrheit deutscher IT-Entscheider fordert europäische Lösungen für kritische Infrastrukturen, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten. Die Speicherung von Daten außerhalb der EU birgt das Risiko des Zugriffs durch US-Behörden unter dem CLOUD Act, was für 78 % der Unternehmen ein kritisches Thema ist. Impossible Cloud begegnet dieser Herausforderung als europäische Alternative zu Hyperscalern mit einer klaren Strategie: Der Betrieb erfolgt ausschließlich in zertifizierten europäischen Rechenzentren. Dies garantiert, dass alle Daten unter EU-Rechtshoheit verbleiben und schließt eine CLOUD Act-Exponierung aus.
Durch striktes Geofencing auf Länderebene wird die Datenresidenz zu 100 % sichergestellt, was für regulierte Branchen wie den Finanzsektor unerlässlich ist. Diese Fokussierung auf Datensouveränität nach Design bietet deutschen Unternehmen die notwendige rechtliche Sicherheit. Die Bereitschaft zum Wechsel steigt bei Performance-Parität und Kostentransparenz, wie sie ein moderner Objektspeicher bietet. So wird die digitale Souveränität von einer Forderung zur gelebten Praxis.
Performance und Kompatibilität ohne Kompromisse realisieren
Für einen nahtlosen übergang ist eine 100-prozentige S3-API-Kompatibilität entscheidend, damit bestehende Anwendungen und Skripte ohne Anpassungen weiterlaufen. Impossible Cloud unterstützt nicht nur Standard-Operationen, sondern auch erweiterte Funktionen wie Versioning und Lifecycle-Management. Dies schützt Ihre bisherigen IT-Investitionen und minimiert das Migrationsrisiko auf null. Die direkte Integration mit führenden Backup-Lösungen wie Veeam und Synology ist out-of-the-box verfügbar.
Die Architektur ist auf Konsistenz und Skalierbarkeit ausgelegt und verfolgt ein "Always-Hot"-Modell, bei dem alle Daten sofort und ohne Tier-Restore-Verzögerungen zugänglich sind. Dies vermeidet die Komplexität und die versteckten Kosten fragiler Tiering-Modelle, die bei 3 von 10 Unternehmen zu API-Timeouts führen. Ein solcher S3-Storage bietet eine verlässliche Grundlage für anspruchsvolle Workloads. Die wichtigsten Merkmale für eine reibungslose Integration umfassen:
- Volle Unterstützung für S3-API, CLI und SDKs zur Automatisierung von über 95 % aller Speicher-Workflows.
- Nahtlose Kompatibilität mit führenden Backup-Tools wie Veeam, Synology und NovaBackup.
- Unterstützung für erweiterte S3-Funktionen wie Versioning, Lifecycle Management und Event Notifications.
- Starke Read/Write-Konsistenz für gemischte Workloads mit Millionen von kleinen Dateien.
- Ein "Always-Hot"-Speichermodell, das Wiederherstellungszeiten um bis zu 80 % reduziert.
Diese technologische überlegenheit stellt sicher, dass Performance und Benutzerfreundlichkeit auf Enterprise-Niveau gewährleistet sind.
Resilienz gegen Cyber-Bedrohungen und Ausfälle maximieren
Ein effektiver Schutz vor Ransomware ist für 9 von 10 Unternehmen eine Top-Priorität. Eine entscheidende Funktion hierfür ist Immutable Storage mit S3 Object Lock, welche die Unveränderlichkeit von Daten sicherstellt. Einmal geschriebene Daten können für einen definierten Zeitraum weder gelöscht noch modifiziert werden, was eine Verschlüsselung durch Ransomware wirkungslos macht. Dies ist ein zentraler Baustein moderner Backup-Lösungen.
Zusätzlich sorgt eine mehrschichtige Verschlüsselung (In-Transit und At-Rest) für die Vertraulichkeit der Daten. Die Architektur von Impossible Cloud ist so konzipiert, dass sie Single Points of Failure eliminiert und eine Verfügbarkeit von 99,999 % bietet. Granulare Zugriffskontrollen über IAM mit MFA und RBAC stellen sicher, dass nur autorisierte Personen auf sensible Daten zugreifen können. Diese Kombination aus präventiven und reaktiven Sicherheitsmaßnahmen schafft eine robuste Verteidigungslinie.
Kostenkontrolle durch ein transparentes Preismodell zurückgewinnen
Versteckte Kosten sind ein Hauptärgernis bei vielen Cloud-Anbietern; bis zu 53 % der Nutzer fühlen sich bei Preisen und Verträgen ausgeliefert. Impossible Cloud bricht mit diesem Modell und bietet vollständige Kostentransparenz. Es gibt keine Egress-Gebühren, keine Kosten für API-Aufrufe und keine Mindestspeicherfristen. Dieses vorhersehbare Preismodell ermöglicht eine exakte Budgetplanung und schützt vor unerwarteten Rechnungen, die oft 20-30 % über dem erwarteten Betrag liegen.
Für MSPs und Reseller bedeutet dies planbare und stabile Margen für ihre Backup-as-a-Service-Angebote. Die Multi-Tenant-fähige Partnerkonsole und die Automatisierungsmöglichkeiten via API/CLI vereinfachen das Management und die Skalierung von Kundenumgebungen. Der einfache Cloud-Storage-Preisvergleich zeigt die Vorteile. Die wichtigsten wirtschaftlichen Vorteile sind:
- Keine Egress-Gebühren: Daten können jederzeit ohne zusätzliche Kosten abgerufen oder migriert werden.
- Keine API-Call-Kosten: Intensive Nutzung von angebundenen Tools verursacht keine Mehrkosten.
- Keine Mindestspeicherdauer: Daten können flexibel und ohne Vertragsbindung gespeichert werden.
- Vorhersehbare Margen: MSPs können ihren Kunden feste Preise anbieten und ihre Profitabilität sichern.
Diese Transparenz ist ein entscheidender Faktor für den Aufbau einer vertrauensvollen und langfristigen Partnerschaft.
Zukünftige EU-Regularien schon heute proaktiv erfüllen
Die regulatorische Landschaft in der EU entwickelt sich schnell weiter. Neben der DSGVO treten neue Verordnungen in Kraft, die die Anforderungen an Datensicherheit und -portabilität erhöhen. Ab September 2025 fordert der EU Data Act eine verbesserte Datenportabilität, um einen Anbieter-Lock-in zu verhindern. Impossible Cloud ist durch offene Standards und S3-Kompatibilität bereits heute darauf ausgelegt, einen einfachen Datenexport inklusive Metadaten zu ermöglichen.
Auch die NIS-2-Richtlinie stellt ab Oktober 2024 höhere Anforderungen an das Sicherheitsmanagement und die Lieferkettensicherheit für kritische Sektoren. Impossible Cloud erfüllt diese Anforderungen durch kontinuierliche Sicherheitsprozesse und den Betrieb in zertifizierten EU-Rechenzentren. Unternehmen, die auf einen solchen sicheren Objektspeicher setzen, positionieren sich nicht nur rechtskonform, sondern nutzen regulatorische Bereitschaft als Wettbewerbsvorteil. Dies schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern.
Der praktische Umstieg auf eine souveräne Speicherlösung
Die Migration zu einer neuen Speicherlösung muss einfach und risikoarm sein. Dank der vollständigen S3-Kompatibilität ist der Wechsel zu Impossible Cloud unkompliziert. Bestehende Tools, Anwendungen und Skripte, die die S3-API nutzen, funktionieren ohne Code-Anpassungen weiter. Der Prozess umfasst lediglich die änderung des Endpunkts und der Zugangsdaten in Ihrer Konfiguration. Die intuitive Konsole ermöglicht zudem die Verwaltung von Buckets, Berechtigungen und Lifecycle-Regeln ohne tiefgreifende API-Kenntnisse.
Ein Test-Restore mit einer 1-GB-Datei dauert im Schnitt weniger als 5 Minuten und bestätigt die Funktionalität. Für Partner wird der Einstieg durch ein schnelles Onboarding und den lokalen Zugang über Distributoren wie api in Deutschland weiter vereinfacht. Dieser reibungslose übergang macht den Cloud-Backup-Storage zu einer praktischen und sofort einsatzbereiten Lösung. So gelingt der Wechsel zu einer souveränen und leistungsstarken Alternative effizient und sicher.
Mehr links
Destatis (Statistisches Bundesamt) bietet eine Tabelle zur Nutzung von Cloud Computing in Unternehmen.
Bundeswirtschaftsministerium stellt ein PDF-Dokument zur Digitalen Strategie 2025 bereit.
KPMG veröffentlicht den Cloud Monitor 2022 mit Einblicken in den Cloud-Markt.
EDPB (Europäischer Datenschutzausschuss) informiert über Datenschutzempfehlungen für die Nutzung von Cloud-Diensten im öffentlichen Sektor.
Bundesnetzagentur behandelt das Thema IT-Sicherheit im Bereich Elektrizität und Gas, relevant für die Versorgungssicherheit.
Fraunhofer-Institut bietet Informationen zum Thema Cloud Computing.
FAQ
Ist Impossible Cloud eine geeignete Alternative für Backups mit Veeam?
Ja, absolut. Impossible Cloud bietet volle S3-Kompatibilität und ist als Veeam Ready Object zertifiziert. Die Integration ist nahtlos und unterstützt erweiterte Funktionen wie Immutable Backups (Object Lock) für einen effektiven Ransomware-Schutz.
Wie unterscheidet sich das Preismodell von dem der US-Hyperscaler?
Im Gegensatz zu vielen US-Hyperscalern verzichtet Impossible Cloud vollständig auf Egress-Gebühren, Kosten für API-Aufrufe und eine Mindestspeicherdauer. Das Ergebnis ist ein einfaches, transparentes und vorhersehbares Preismodell ohne versteckte Kosten.
Wo genau werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten werden ausschließlich in zertifizierten, hochsicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Durch Geofencing auf Länderebene können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten eine vordefinierte Region, wie beispielsweise Deutschland, niemals verlassen.
Wie aufwändig ist die Migration zu Impossible Cloud?
Die Migration ist dank der 100%igen S3-API-Kompatibilität sehr einfach. In den meisten Fällen müssen Sie in Ihrer bestehenden Anwendung oder Ihrem Backup-Tool lediglich den S3-Endpunkt und die Zugangsdaten (Access Keys) ändern. Es sind keine Code-Anpassungen erforderlich.
Bietet Impossible Cloud auch Lösungen für Managed Service Provider (MSPs)?
Ja, Impossible Cloud ist "Partner-ready". Wir bieten eine Multi-Tenant-fähige Konsole, Automatisierung über API/CLI und ein Preismodell, das stabile und planbare Margen für BaaS- und Archivierungsdienste ermöglicht. über unseren Distributor api ist zudem ein einfacher Zugang für deutsche Reseller und MSPs sichergestellt.
Welche Sicherheitsmaßnahmen schützen meine Daten?
Wir setzen auf ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept. Dazu gehören Verschlüsselung der Daten während der übertragung und im Ruhezustand, Immutable Storage mit Object Lock zum Schutz vor Ransomware, granulare Zugriffskontrollen (IAM, RBAC, MFA) und eine ausfallsichere Architektur ohne Single Points of Failure.




.png)
.png)
.png)
.png)



.png)



%201.png)