Magazine
Cloud Speicher
B2B Speicher

Cloud Storage Frankfurt: Souverän, DSGVO-konform und ohne versteckte Kosten

25.09.2025

10

Minutes
Thomas Demoor
CTO Impossible Cloud
Wie Unternehmen in der Mainmetropole mit europäischem Objektspeicher die digitale Souveränität zurückgewinnen, Kosten planbar machen und sich vor Ransomware schützen.

Für Unternehmen im digitalen Herzen Europas ist die Wahl des richtigen Cloud-Speichers eine strategische Entscheidung. Der Standort Frankfurt am Main, einer der größten Internet-Knotenpunkte der Welt, bietet zwar eine erstklassige Infrastruktur, doch die wahre Herausforderung liegt in der Datensouveränität und Kosteneffizienz. US-Hyperscaler dominieren den Markt, bringen aber durch den CLOUD Act erhebliche Compliance-Risiken und durch unvorhersehbare Egress-Gebühren finanzielle Belastungen mit sich. Impossible Cloud tritt an, um eine souveräne, S3-kompatible und kostentransparente Lösung zu bieten, die speziell auf die Bedürfnisse des deutschen Marktes zugeschnitten ist. Dieser Artikel zeigt, wie Sie mit einem europäischen Cloud Storage in Frankfurt die Kontrolle über Ihre Daten behalten, die DSGVO vollständig einhalten und Ihre IT-Budgets präzise planen können.

Schlüsselpunkte

  • Ein Cloud Storage in Frankfurt bei einem europäischen Anbieter garantiert DSGVO-Konformität und schützt vor dem Zugriff durch den US CLOUD Act.
  • Das Preismodell ohne Egress-Gebühren oder API-Kosten ermöglicht eine präzise Budgetplanung und senkt die Gesamtbetriebskosten erheblich.
  • Volle S3-Kompatibilität und Features wie Immutable Storage (Object Lock) gewährleisten eine nahtlose Integration und schützen effektiv vor Ransomware.

Digitale Souveränität: Warum der Serverstandort Frankfurt entscheidend ist

Die Entscheidung für einen Cloud Storage Frankfurt geht weit über die reine Latenzoptimierung hinaus. Es ist eine strategische Entscheidung für Datensouveränität. Laut einer Bitkom-Studie sehen über 50 % der deutschen Unternehmen die Abhängigkeit von außereuropäischen Anbietern kritisch. Der US CLOUD Act verpflichtet US-Anbieter, Daten an Behörden herauszugeben, unabhängig vom Serverstandort - ein unkalkulierbares Risiko für Geschäftsgeheimnisse. Eine Lösung, die ausschließlich in europäischen Rechenzentren betrieben wird, entzieht sich diesem Zugriff und garantiert, dass Ihre Daten unter EU-Rechtshoheit bleiben. Dies ist kein optionales Feature, sondern eine Notwendigkeit für jedes Unternehmen, das Compliance ernst nimmt.

Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist dabei der zweite entscheidende Faktor. Ein Anbieter mit Rechenzentren in Deutschland stellt sicher, dass strenge EU-Datenschutzstandards eingehalten werden, was Audits vereinfacht und rechtliche Sicherheit schafft. Impossible Cloud garantiert durch Geofencing, dass Ihre Daten die Grenzen Deutschlands oder der EU niemals verlassen. Diese geografische Eingrenzung ist die Basis für eine vertrauenswürdige souveräne Speicherlösung und schützt Sie vor den rechtlichen Grauzonen internationaler Datentransfers. So wird die physische Nähe des Rechenzentrums zur Grundlage digitaler Unabhängigkeit.

S3-Kompatibilität und Performance: Eine Architektur für moderne Anforderungen

Moderne Anwendungen und Backup-Lösungen setzen auf die S3-API als De-facto-Standard. Eine hohe S3-Kompatibilität ist daher unerlässlich, um bestehende Workflows ohne Anpassungen weiter nutzen zu können. Viele Anbieter werben mit Kompatibilität, doch in der Praxis scheitert es oft an der Unterstützung erweiterter Funktionen wie Versioning, Lifecycle Management oder Object Lock. Impossible Cloud bietet eine vollständige S3-API-Unterstützung, die eine nahtlose Integration von Tools wie Veeam oder Synology mit nur einer einzigen Codezeilen-änderung ermöglicht. Dies schützt Ihre bisherigen Investitionen und minimiert den Migrationsaufwand auf nahezu null.

Ein weiterer architektonischer Vorteil ist das "Always-Hot"-Speichermodell. Im Gegensatz zu komplexen Tiering-Strukturen, bei denen Daten auf günstigere, aber langsame Speicherklassen verschoben werden, sind bei Impossible Cloud alle Objekte sofort und ohne Verzögerung verfügbar. Dies eliminiert drei große Probleme:

  • Keine Wiederherstellungsgebühren: Der Zugriff auf archivierte Daten verursacht keine unerwarteten Kosten.
  • Keine Verzögerungen: Im Notfall, etwa bei einem Ransomware-Angriff, zählt jede Sekunde. Daten sind sofort für den Restore bereit.
  • Keine API-Timeouts: Anwendungen, die auf archivierte Daten zugreifen, laufen stabil und ohne Fehler.

Diese Architektur sorgt für eine vorhersagbare Performance und vermeidet die versteckten Betriebskosten, die oft mit gestaffelten Objektspeicher-Modellen verbunden sind. Damit wird die technische Grundlage für resiliente und effiziente Datenstrategien geschaffen.

Kostenkontrolle als Prinzip: Das Ende unkalkulierbarer Cloud-Rechnungen

Einer der größten Nachteile von Hyperscaler-Plattformen sind die unvorhersehbaren Kosten, insbesondere die Egress-Gebühren - also die Kosten für den ausgehenden Datenverkehr. Jede Wiederherstellung von Backups, jeder Datenabruf durch Mitarbeiter oder jede Analyse externer Daten treibt die Rechnung in die Höhe. Impossible Cloud eliminiert dieses Problem vollständig: Es gibt keine Egress-Gebühren, keine Kosten für API-Aufrufe und keine Mindestspeicherfristen. Dieses transparente Preismodell ermöglicht eine exakte Budgetplanung und macht die Gesamtkosten (TCO) um bis zu 80 % günstiger als bei vergleichbaren Angeboten großer US-Anbieter.

Dieses "Predictable by Design"-Modell ist besonders für Managed Service Provider (MSPs) und Systemhäuser ein entscheidender Vorteil. Sie können ihren Kunden Backup-as-a-Service (BaaS) oder Archivierungslösungen mit festen, kalkulierbaren Margen anbieten, ohne das Risiko plötzlicher Kostenexplosionen. Die Abrechnung erfolgt ausschließlich auf Basis des tatsächlich genutzten Speichervolumens. Diese Einfachheit und Vorhersehbarkeit verwandeln den Cloud-Speicher von einem unkalkulierbaren Kostenfaktor in ein strategisches, budgetfreundliches Werkzeug. So wird finanzielle Planungssicherheit zur Realität.

Sicherheit auf Enterprise-Niveau: Schutz vor Ransomware und Datenverlust

Die Bedrohung durch Ransomware ist für über 70 % der deutschen Unternehmen eine der größten Sorgen. Ein effektiver Schutzmechanismus ist die Unveränderbarkeit von Daten. Impossible Cloud implementiert dies durch Immutable Storage mit S3 Object Lock. Einmal gespeicherte Objekte können für einen definierten Zeitraum weder verändert noch gelöscht werden - selbst von Administratoren nicht. Dies schafft eine unangreifbare Kopie Ihrer Backups und stellt sicher, sodass Sie im Angriffsfall eine saubere, unverschlüsselte Version Ihrer Daten wiederherstellen können. Diese Funktion ist ein zentraler Baustein jeder modernen 3-2-1-Backup-Strategie.

Die Sicherheit geht jedoch über die reine Unveränderbarkeit hinaus. Folgende Maßnahmen gewährleisten einen umfassenden Schutz auf Enterprise-Niveau:

  1. Mehrschichtige Verschlüsselung: Alle Daten werden sowohl bei der übertragung (in transit) als auch im Ruhezustand (at rest) mit AES-256 verschlüsselt.
  2. Strikte Zugriffskontrolle: Ein granulares Identity and Access Management (IAM) mit rollenbasierten Zugriffsrechten (RBAC) und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) stellt sicher, dass nur autorisierte Personen auf Daten zugreifen können.
  3. Physische Sicherheit: Der Betrieb erfolgt ausschließlich in nach ISO 27001 zertifizierten europäischen Rechenzentren mit strengsten Zugangskontrollen.
  4. Resiliente Architektur: Die Infrastruktur ist so konzipiert, dass es keine Single Points of Failure gibt, was eine hohe Verfügbarkeit des sicheren Objektspeichers gewährleistet.

Diese Kombination aus präventiven und reaktiven Sicherheitsmaßnahmen schafft eine robuste Verteidigungslinie für Ihre kritischsten Unternehmensdaten. Damit wird der Weg für eine zukunftssichere IT-Infrastruktur geebnet.

Zukunftssicher durch Compliance: Vorbereitet auf NIS-2 und den EU Data Act

Die regulatorischen Anforderungen an die IT-Sicherheit und Datenverarbeitung steigen kontinuierlich. Zwei zentrale europäische Verordnungen prägen die Zukunft: die NIS-2-Richtlinie und der EU Data Act. Die NIS-2-Richtlinie, die bis Ende 2025 in deutsches Recht umgesetzt wird, fordert von Unternehmen in kritischen Sektoren ein proaktives Risikomanagement und strenge Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen. Ein souveräner Cloud-Anbieter, der seine Prozesse bereits an diesen Standards ausrichtet, vereinfacht die Compliance erheblich.

Der EU Data Act, anwendbar ab September 2025, stärkt die Datenportabilität und soll den "Vendor Lock-in" bei Cloud-Diensten verhindern. Er verpflichtet Anbieter, den Wechsel zu erleichtern und Daten in interoperablen Formaten bereitzustellen. Die Architektur von Impossible Cloud, basierend auf der offenen S3-Schnittstelle, erfüllt diese Anforderung "by design". Kunden behalten jederzeit die Freiheit, ihre Daten ohne technische Hürden oder Strafgebühren zu einem anderen Anbieter zu migrieren. Diese vertraglich und technisch garantierte Portabilität ist ein Beweis für eine faire, kundenorientierte Partnerschaft und macht den Cloud-Backup-Speicher zu einer langfristig sicheren Investition.

Der nächste Schritt: So einfach ist der Wechsel zu einem souveränen Cloud Storage

Der Wechsel zu einem souveränen Cloud Storage in Frankfurt ist unkompliziert. Dank der vollen S3-Kompatibilität ist die technische Migration in wenigen Schritten erledigt. Für eine Backup-Anwendung wie Veeam müssen Sie lediglich den Endpunkt des S3-Repositories auf die Adresse von Impossible Cloud ändern und Ihre Zugangsdaten eintragen. Bestehende Backup-Jobs und -Richtlinien bleiben unverändert. Es sind keine aufwendigen Skripte oder Datenkonvertierungen notwendig. Innerhalb von Minuten können Sie Ihre ersten Daten sicher und DSGVO-konform in einem deutschen Rechenzentrum speichern.

Für MSPs und Systemhäuser wird der Einstieg durch ein partnerfreundliches Multi-Tenant-Portal und die Distribution über lokale Partner wie api in Deutschland weiter vereinfacht. Die Verwaltung mehrerer Kundenkonten, die Zuweisung von Rechten und das Reporting sind zentralisiert und automatisiert möglich. Starten Sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst von der Einfachheit und den Vorteilen. Sprechen Sie mit einem Experten oder fordern Sie eine kostenlose Testversion an, um den ersten Schritt in Richtung digitaler Souveränität und Kostenkontrolle zu machen.

FAQ

Ist Impossible Cloud vollständig DSGVO-konform?

Ja, Impossible Cloud ist vollständig DSGVO-konform. Der Betrieb erfolgt ausschließlich in zertifizierten europäischen Rechenzentren, und durch Geofencing wird sichergestellt, dass Ihre Daten die EU-Grenzen nicht verlassen. Wir unterliegen als europäisches Unternehmen nicht dem US CLOUD Act.


Kann ich meine bestehenden Backup-Tools wie Veeam weiterverwenden?

Ja, absolut. Dank der vollständigen S3-API-Kompatibilität können Sie führende Backup-Lösungen wie Veeam, Synology, NovaBackup und viele andere nahtlos integrieren. Die Umstellung erfordert in der Regel nur die änderung der S3-Endpunkt-URL und der Zugangsdaten.


Fallen wirklich keine versteckten Kosten an?

Das ist korrekt. Unser Preismodell ist transparent und einfach: Sie zahlen nur für den Speicherplatz, den Sie tatsächlich nutzen. Es gibt keine Egress-Gebühren, keine Kosten für API-Anfragen (GET, PUT, LIST etc.) und keine Mindestvertragslaufzeiten oder Gebühren für eine Mindestspeicherdauer.


Wie unterscheidet sich das 'Always-Hot'-Modell von traditionellem Tiering?

Beim traditionellen Tiering werden Daten je nach Zugriffshäufigkeit auf verschiedene Speicherklassen (heiß, kalt, Archiv) verschoben. Der Zugriff auf kalte Daten ist langsam und oft mit zusätzlichen Kosten verbunden. Unser 'Always-Hot'-Modell hält alle Daten auf einer hochperformanten Speicherschicht, sodass sie jederzeit sofort und ohne Zusatzkosten verfügbar sind.


Bietet Impossible Cloud auch Unterstützung für Partner und MSPs?

Ja, wir haben ein dediziertes Partnerprogramm für MSPs, Reseller und Systemintegratoren. Unser Multi-Tenant-Portal ermöglicht eine einfache Verwaltung von Kundenkonten, und unser Preismodell ohne unkalkulierbare Kosten erlaubt es Ihnen, Ihren Kunden Dienste mit planbaren und stabilen Margen anzubieten.


Wie sicher sind meine Daten bei Impossible Cloud?

Ihre Daten sind durch mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Dazu gehören Verschlüsselung bei der übertragung und im Ruhezustand, Immutable Storage mit Object Lock zum Schutz vor Ransomware, granulare Zugriffskontrollen (IAM/RBAC/MFA) und der Betrieb in nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren in Europa.


Would you like more information?

Send us a message and our experts will get back to you shortly.