Inhaltsverzeichnis
Für IT-Entscheider ist die Sicherung geschäftskritischer Daten mit Veeam eine Kernaufgabe, doch die Wahl des passenden Backup-Speichers wird zunehmend komplex. Während 9 von 10 deutschen Unternehmen Cloud-Lösungen nutzen, sehen sich 78 % in einer kritischen Abhängigkeit von US-Anbietern. Die Folge sind oft unvorhersehbare Egress-Gebühren, Performance-Engpässe bei der Wiederherstellung und gravierende Compliance-Risiken durch den US CLOUD Act. Der beste Speicher für Veeam muss heute mehr leisten als nur Daten zu sichern: Er muss Datensouveränität garantieren, DSGVO-konform sein und eine transparente Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren bieten. Europäischer S3-Objektspeicher mit Object Lock erfüllt genau diese Anforderungen und etabliert sich als Goldstandard für moderne Backup-Architekturen.
Schlüsselpunkte
- Der beste Speicher für Veeam ist S3-kompatibel, unterstützt Object Lock für Ransomware-Schutz und ist frei von Egress-Gebühren.
- Europäische Anbieter mit EU-Rechenzentren garantieren DSGVO-Konformität und schützen vor dem Zugriff durch den US CLOUD Act.
- Ein 'Always-Hot'-Speichermodell sorgt für schnelle Wiederherstellungen, während ein transparentes Preismodell die Budgetplanung für Unternehmen und MSPs sichert.
Kostenfallen und Compliance-Risiken bei traditionellem Cloud-Speicher
Die Verlagerung von Veeam-Backups in die Public Cloud verspricht Flexibilität, führt aber oft in eine Kostenfalle mit hohem Lock-in-Effekt. Ein Hauptgrund sind die Egress-Gebühren, die bei einigen Anbietern bis zu 0,09 US-Dollar pro Gigabyte betragen können. Bei einer Wiederherstellung von nur 10 Terabyte an Daten können so schnell über 900 US-Dollar anfallen. Diese unvorhersehbaren Kosten erschweren jede Budgetplanung erheblich.
Ein noch größeres Risiko stellt der US CLOUD Act dar, der US-Behörden den Zugriff auf Daten erlaubt, selbst wenn diese in europäischen Rechenzentren gespeichert sind. Dies steht im direkten Widerspruch zur DSGVO und gefährdet die Datensouveränität deutscher Unternehmen. Für eine rechtssichere Backup-Lösung ist die Vermeidung dieser Jurisdiktionskonflikte unerlässlich. Komplexe Speicher-Tiering-Modelle verursachen zusätzliche Probleme, da sie bei dringenden Wiederherstellungen zu Verzögerungen von mehreren Stunden und unerwarteten Abrufgebühren führen können.
Kernanforderungen an modernen Veeam-Speicher: S3, Immutability und Performance
Der beste Speicher für Veeam basiert auf drei technologischen Säulen, die Sicherheit und Effizienz gewährleisten. Eine vollständige S3-API-Kompatibilität ist die Grundvoraussetzung für eine nahtlose Integration und stellt sicher, dass alle Veeam-Funktionen ohne Anpassungen genutzt werden können. Dies schützt Ihre Investitionen in bestehende Backup-Strategien und Skripte.
Die zweite und wichtigste Anforderung ist die Unterstützung von S3 Object Lock. Diese Technologie erstellt unveränderliche Backups (Immutability) nach dem WORM-Prinzip (Write-Once-Read-Many). Einmal geschriebene Backup-Daten können für eine definierte Frist von niemandem - auch nicht von Administratoren oder Angreifern - gelöscht oder verändert werden. Dies ist der wirksamste Schutz gegen Ransomware-Angriffe auf Ihre Backups.
Zuletzt ist eine performante Architektur entscheidend. Ein "Always-Hot"-Speichermodell, bei dem alle Daten sofort und ohne Verzögerung verfügbar sind, garantiert schnelle Wiederherstellungszeiten (RTOs). Dies vermeidet die Latenz und Komplexität von Tiered-Storage-Ansätzen und sichert die Betriebskontinuität im Ernstfall. Diese Architektur ist der Schlüssel für einen zuverlässigen Objektspeicher.
Datensouveränität als Wettbewerbsvorteil: DSGVO und CLOUD Act im Fokus
Für 82 % der deutschen Unternehmen ist die Verfügbarkeit europäischer Cloud-Alternativen ein entscheidendes Kriterium. Der Grund liegt in der Notwendigkeit, die volle Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten - ein Prinzip, das als Datensouveränität bezeichnet wird. Der beste Speicher für Veeam muss daher zwingend in Europa beheimatet und im Besitz eines europäischen Unternehmens sein. Nur so lässt sich die Anwendbarkeit von Gesetzen wie dem US CLOUD Act rechtssicher ausschließen.
Die strikte Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist keine Option, sondern eine gesetzliche Pflicht. Ein DSGVO-konformer Speicher stellt sicher, dass personenbezogene Daten ausschließlich nach EU-Recht verarbeitet werden. Dazu gehören:
- Speicherung ausschließlich in zertifizierten EU-Rechenzentren.
- Garantierte Datenhoheit unter europäischer Jurisdiktion.
- Transparente Datenverarbeitungsprozesse ohne Zugriffsmöglichkeiten für Nicht-EU-Behörden.
- Country-Level-Geofencing zur Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften.
Diese Compliance-Garantien sind nicht nur eine technische, sondern eine strategische Absicherung für jedes Unternehmen. Sie bilden die Vertrauensbasis für einen sicheren Cloud Backup Storage.
Vorhersehbare Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren
Ein entscheidendes Merkmal für den besten Speicher für Veeam ist ein transparentes Preismodell. Die größten Kostenfallen bei Hyperscalern sind nicht die Speicherpreise, sondern variable Gebühren. Ein souveräner europäischer Anbieter eliminiert diese Unsicherheiten durch ein einfaches Versprechen: keine Egress-Gebühren, keine Kosten für API-Aufrufe und keine Mindestspeicherfristen. Sie zahlen ausschließlich für den tatsächlich genutzten Speicherplatz.
Dieses Modell bietet entscheidende Vorteile für die Finanzplanung und den Betrieb:
- Budget-Sicherheit: Die monatlichen Kosten sind zu 100 % vorhersehbar, selbst bei umfangreichen Wiederherstellungen oder Datenmigrationen.
- Operative Freiheit: Sie können jederzeit auf Ihre Daten zugreifen, sie verschieben oder wiederherstellen, ohne einen Kostenanstieg befürchten zu müssen.
- Kein Lock-in: Ohne Mindestlaufzeiten und mit offenen Standards wie der S3-API behalten Sie die volle Flexibilität und vermeiden eine langfristige Anbieterabhängigkeit.
Diese Kostentransparenz ist besonders für Managed Service Provider (MSPs) wertvoll, da sie stabile und kalkulierbare Margen für ihre Backup-as-a-Service-Angebote ermöglicht. Ein fairer S3-Storage ist die Basis für ein faires Geschäftsmodell.
Effektiver Ransomware-Schutz durch unveränderliche Backups
Ransomware-Angriffe zielen zunehmend darauf ab, nicht nur Primärdaten, sondern auch deren Backups zu verschlüsseln oder zu löschen. Ein traditionelles Backup reicht daher nicht mehr aus. Die Lösung ist ein unveränderliches Backup, das durch die S3 Object Lock-Technologie realisiert wird. Veeam unterstützt diese Funktion nativ und ermöglicht so die Erstellung absolut sicherer Backup-Kopien.
Der Prozess ist einfach und wirkungsvoll: Wenn Veeam Daten in einen S3-Bucket mit aktiviertem Object Lock schreibt, wird eine Unveränderlichkeitsfrist festgelegt. Innerhalb dieses Zeitraums können die Daten nicht überschrieben oder gelöscht werden. Selbst wenn Angreifer vollen administrativen Zugriff auf das System erlangen, bleibt das Backup unangetastet. Dies schafft eine logische Air-Gap-Sicherung und ist ein zentraler Baustein der 3-2-1-Regel für Datensicherheit, die mindestens eine unveränderliche Kopie vorschreibt.
Die Kombination aus Veeam und S3 Object Lock bietet damit einen robusten Schutzschild, der die Wiederherstellbarkeit der Daten selbst nach einem schweren Cyberangriff sicherstellt. Dies ist eine Anforderung, die auch durch die kommende NIS-2-Richtlinie an Bedeutung gewinnt.
Die Rolle der NIS-2-Richtlinie für Ihre Backup-Strategie
Die ab 2025 in deutsches Recht umzusetzende NIS-2-Richtlinie verschärft die Cybersicherheitsanforderungen für eine Vielzahl von Unternehmen. Ein zentraler Aspekt der Verordnung ist die Gewährleistung der Betriebskontinuität, wozu ein robustes Backup- und Wiederherstellungsmanagement gehört. Die Richtlinie fordert explizit sichere und redundante Backups, um die schnelle Wiederherstellung nach einem Sicherheitsvorfall zu ermöglichen.
Der beste Speicher für Veeam muss diese regulatorischen Anforderungen technisch unterstützen. Dazu gehören:
- Sichere Speicherung: Physisch und logisch getrennte Aufbewahrung von Backups, idealerweise in hochsicheren, zertifizierten EU-Rechenzentren.
- Integrität der Daten: Einsatz von Technologien wie Object Lock, um die Unveränderlichkeit und damit die Integrität der gesicherten Daten zu garantieren.
- Regelmäßige Tests: Die Speicherarchitektur muss regelmäßige und effiziente Wiederherstellungstests ohne prohibitive Kosten (z.B. Egress-Gebühren) erlauben.
- Sicherheit der Lieferkette: Die Wahl eines vertrauenswürdigen, europäischen Anbieters stärkt die Sicherheit der gesamten Lieferkette, wie von NIS-2 gefordert.
Ein souveräner Speicher für Veeam ist somit nicht nur eine technische, sondern auch eine compliance-strategische Entscheidung, die Unternehmen auf zukünftige regulatorische Anforderungen vorbereitet.
Mehrwert für MSPs: Kalkulierbare Margen und vereinfachte Compliance
Für Managed Service Provider ist die Bereitstellung von Backup-as-a-Service (BaaS) ein Kerngeschäft. Die Wahl des Backend-Speichers ist dabei entscheidend für Profitabilität und Kundenzufriedenheit. Ein europäischer S3-Speicher ohne Egress- und API-Gebühren bietet hier einen unschätzbaren Vorteil: Die Kosten sind linear und vorhersehbar, was stabile und leicht kalkulierbare Margen ermöglicht.
Darüber hinaus vereinfacht eine DSGVO-konforme Speicherlösung den Vertrieb und die Verwaltung erheblich. MSPs können ihren Kunden eine rechtssichere Lösung anbieten, ohne komplexe rechtliche Prüfungen oder das Risiko von CLOUD-Act-Konflikten. Features wie eine mandantenfähige Verwaltungskonsole, Automatisierung per API/CLI und detaillierte Reporting-Funktionen sind speziell auf die Bedürfnisse von Partnern zugeschnitten. Die Verfügbarkeit über lokale Distributoren wie api in Deutschland beschleunigt zudem die Bereitstellung und den Support.
So wird der beste Cloud-Storage für Veeam zum strategischen Enabler für das Wachstum von MSPs im deutschen Markt.
Fazit: Souveränität und Kostensicherheit als neuer Standard
Die Suche nach dem besten Speicher für Veeam führt weg von den Kompromissen der US-Hyperscaler hin zu einer klaren, souveränen Lösung. Die Kombination aus vollständiger S3-Kompatibilität, nativem Ransomware-Schutz durch Object Lock und einer performanten "Always-Hot"-Architektur erfüllt alle technischen Anforderungen moderner Backup-Strategien wie der 3-2-1-1-0-Regel.
Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in den strategischen Vorteilen: Echte DSGVO-Konformität, Schutz vor dem CLOUD Act und eine absolut vorhersehbare Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren. Eine solche Lösung, betrieben in europäischen Rechenzentren von einem europäischen Unternehmen, ist nicht nur eine technische Alternative, sondern die logische Wahl für jedes deutsche Unternehmen und jeden MSP, der Wert auf Datensouveränität, Sicherheit und wirtschaftliche Planbarkeit legt. Sprechen Sie mit einem Experten, um Ihre Veeam-Backup-Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten.
Mehr links
Die Datenschutzkonferenz (DSK) bietet eine Orientierungshilfe zur datenschutzkonformen Nutzung von Cloud-Diensten.
FAQ
Ist Impossible Cloud vollständig S3-kompatibel?
Ja, unser Speicher ist vollständig S3-kompatibel. Sie können Ihre bestehenden Tools, Skripte und Anwendungen, die mit der S3-API arbeiten, nahtlos und ohne änderungen weiterverwenden, einschließlich aller erweiterten Veeam-Integrationen.
Wie schützt mich der Speicher vor Ransomware?
Wir bieten S3 Object Lock, eine Funktion, die Ihre Daten unveränderlich (immutable) macht. Einmal geschrieben, können Daten für eine von Ihnen festgelegte Dauer nicht mehr verändert oder gelöscht werden. Dies neutralisiert Ransomware-Angriffe auf Ihre Backups.
Fallen bei einer Datenwiederherstellung Kosten an?
Nein. Unsere Preisgestaltung ist transparent und vorhersehbar. Wir erheben keine Egress-Gebühren für den Datenabruf und keine Kosten für API-Aufrufe. Sie zahlen nur für den gespeicherten Speicherplatz, unabhängig davon, wie oft Sie auf Ihre Daten zugreifen.
Wo werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten werden ausschließlich in zertifizierten, hochsicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Als europäisches Unternehmen unterliegen wir ausschließlich der EU-Gesetzgebung und garantieren volle DSGVO-Konformität und Schutz vor dem US CLOUD Act.
Unterstützt die Plattform mandantenfähige Umgebungen für MSPs?
Ja, unsere Plattform ist 'Partner-ready' und wurde mit den Anforderungen von MSPs im Sinn entwickelt. Sie bietet eine mandantenfähige Verwaltungskonsole, Identity and Access Management (IAM) mit rollenbasiertem Zugriff (RBAC) und Automatisierungsoptionen via API und CLI.
Was bedeutet 'Always-Hot'-Speicher?
Unser 'Always-Hot'-Speichermodell bedeutet, dass alle Ihre Daten jederzeit sofort und mit hoher Performance verfügbar sind. Im Gegensatz zu komplexen Tiering-Modellen gibt es keine Verzögerungen oder zusätzlichen Kosten für den Abruf von archivierten Daten, was schnelle Wiederherstellungszeiten im Notfall sicherstellt.




.png)
.png)
.png)
.png)



.png)




%201.png)