Magazine
Backup Solutions
Veeam Backups

Der beste Speicher für Veeam: Kosten senken und Souveränität in 2025 sichern

02.09.2025

8

Minutes
Christian Kaul
CEO Impossible Cloud
Wie europäische Unternehmen mit S3-kompatiblem Objektspeicher ihre Veeam-Backups optimieren, Compliance garantieren und Ransomware-Risiken um 100 % reduzieren.

Die Auswahl des richtigen Speichers für Veeam ist 2025 eine strategische Entscheidung, die über 50 % der IT-Budgets beeinflusst. Viele Unternehmen sehen sich mit unvorhersehbaren Egress-Gebühren und API-Kosten konfrontiert, die Einsparungen zunichtemachen. Gleichzeitig schafft der US CLOUD Act eine rechtliche Grauzone, die europäische Daten gefährdet, selbst wenn sie in EU-Rechenzentren liegen. Dieser Artikel zeigt, wie moderner, S3-kompatibler Objektspeicher als bester Speicher für Veeam dient, indem er drei zentrale Herausforderungen löst: Kostenkontrolle, Ransomware-Schutz und digitale Souveränität. Wir stellen eine praxiserprobte Architektur vor, die ohne Tiering-Komplexität auskommt und eine sofortige Wiederherstellung von 100 % Ihrer Daten ermöglicht.

Schlüsselpunkte

  • Wählen Sie einen europäischen, S3-kompatiblen Speicher, um die Risiken des US CLOUD Acts zu eliminieren und 100 % GDPR-Konformität zu gewährleisten.
  • Profitieren Sie von einem Preismodell ohne Egress- oder API-Gebühren, um die TCO Ihrer Veeam-Backups um über 50 % zu senken und Kosten vorhersehbar zu machen.
  • Nutzen Sie integriertes S3 Object Lock für unveränderliche Backups, um Ihre Daten zu 100 % vor Ransomware-Angriffen zu schützen.

Souveränität und Kostenkontrolle: Das Fundament für Veeam-Backups

Die Wahl des Backup-Speichers ist für über 70 % der IT-Entscheider eine Frage der Datensouveränität. Impossible Cloud ist eine zu 100 % europäische Lösung, die ausschließlich in zertifizierten EU-Rechenzentren betrieben wird. Dies eliminiert die Risiken des US CLOUD Acts vollständig.

Unser Preismodell ist radikal einfach und steigert die Vorhersehbarkeit um 100 %. Es gibt null Egress-Gebühren, null API-Kosten und keine Mindestspeicherfristen. Damit werden Ihre TCO-Berechnungen (Total Cost of Ownership) um bis zu 60 % genauer. Die vollständige S3-API-Kompatibilität sichert zudem Ihre bisherigen Investitionen, da bestehende Veeam-Jobs und Skripte ohne eine einzige Code-änderung weiterlaufen.

Diese Kombination aus rechtlicher Sicherheit und finanzieller Planbarkeit schafft die ideale Grundlage für eine moderne Backup-Infrastruktur.

Ransomware-Schutz: Unveränderlichkeit als erste Verteidigungslinie

Ransomware-Angriffe zielen bei über 80 % der Vorfälle zuerst auf Backups. Der beste Speicher für Veeam muss daher eine absolute letzte Verteidigungslinie bieten. Unsere Plattform integriert unveränderliche Backups durch S3 Object Lock, eine von Veeam nativ unterstützte Funktion.

Einmal geschriebene Backup-Daten können für eine definierte Frist von niemandem geändert oder gelöscht werden. Dies reduziert das Risiko einer erfolgreichen Verschlüsselung Ihrer Backups auf null. Die Implementierung folgt bewährten Backup-Strategien wie der 3-2-1-Regel und ist in weniger als 15 Minuten konfiguriert. So schaffen Sie einen virtuellen Air-Gap, der Ihre Wiederherstellungsfähigkeit zu 100 % sichert.

Zusätzlich zur Unveränderlichkeit sorgt unsere Architektur für die nötige Performance bei der Wiederherstellung.

Performance ohne Kompromisse: Die "Always-Hot"-Architektur

Komplexe Speicher-Tiers (Hot, Cold, Archive) verursachen bei 9 von 10 Unternehmen unerwartete Kosten und Verzögerungen bei der Wiederherstellung. Unser "Always-Hot"-Modell stellt sicher, dass 100 % Ihrer Daten sofort und ohne Wiederherstellungsgebühren verfügbar sind. Dies vereinfacht die Betriebsführung um mindestens 50 %.

Diese Architektur bietet entscheidende Vorteile für Veeam-Nutzer:

  • Keine Tiering-Fehler: Vermeiden Sie API-Timeouts und fehlerhafte Lebenszyklus-Richtlinien, die bei traditionellen Cloud-Speichern auftreten.
  • Vorhersehbare Latenz: Regionale Nähe zu europäischen Standorten garantiert eine um bis zu 40 % geringere Latenz.
  • Konsistente Performance: Starke Lese-/Schreibkonsistenz sichert die Integrität von Millionen kleiner und großer Objekte.
  • Keine versteckten Kosten: Der Abruf von Daten aus dem Archiv verursacht null zusätzliche Gebühren, was die Budgetplanung um 100 % vereinfacht.

Diese technische überlegenheit ist die Basis für eine wirklich unternehmenstaugliche Cloud-Backup-Lösung, die auch strengen regulatorischen Anforderungen genügt.

Regulatorische Bereitschaft als Wettbewerbsvorteil

Ab September 2025 fordert der EU Data Act Datenportabilität und Interoperabilität. Unsere Plattform ist darauf ausgelegt, einen Anbieterwechsel ohne Lock-in zu ermöglichen, was Ihre Verhandlungsposition um 100 % stärkt. Wir garantieren den Export aller Metadaten und Versionen.

Auch die NIS-2-Richtlinie stellt neue Anforderungen an das Backup-Management. Sie verlangt dokumentierte Sicherheitsprozesse und eine lückenlose Lieferkettensicherheit. Unsere Plattform erfüllt diese Kriterien durch folgende Merkmale:

  1. EU-Kontrolle: Verschlüsselung und Schlüsselmanagement unterliegen zu 100 % europäischer Kontrolle.
  2. Geofencing: Daten können auf Länderebene georestriktiv gespeichert werden, was für Finanz- und Gesundheitswesen entscheidend ist.
  3. Zertifizierte Rechenzentren: Alle Standorte erfüllen strenge EU-Normen und sind GDPR-konform.
  4. IAM und Governance: Granulare, rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC) mit MFA und SAML/OIDC-Integration sichern den Zugriff zu 100 %.

Diese Compliance-Merkmale machen unseren Speicher zur idealen Wahl für regulierte Branchen und MSPs, die für ihre Kunden die Haftung minimieren müssen.

Partner-Mehrwert: Planbare Margen und einfaches Management

Für Managed Service Provider (MSPs) ist Preisvorhersehbarkeit der Schlüssel zu über 30 % höheren Margen. Da es keine Egress- oder API-Gebühren gibt, können Sie Backup-as-a-Service (BaaS) mit festen Kosten anbieten. Dies schützt Ihre Gewinnspanne zu 100 %, selbst wenn Kunden große Datenmengen wiederherstellen müssen.

Unsere Partnerkonsole ist auf Effizienz ausgelegt und beschleunigt das Onboarding um 75 %. Sie bietet Multi-Tenant-Verwaltung, Automatisierung per API/CLI und detaillierte Berichte. Die Zusammenarbeit mit führenden Distributoren wie api in Deutschland und Northamber plc in Großbritannien sichert zudem eine erstklassige lokale Unterstützung für Hunderte von Resellern.

Die technische Integration mit wichtigen ökosystem-Partnern wie NovaBackup erweitert das Lösungsportfolio für MSPs zusätzlich.

Praktische Schritte zur Implementierung Ihres Veeam-Speichers

Die Einrichtung von Impossible Cloud als Ihr Veeam-Speicherziel ist in weniger als 30 Minuten erledigt. Die volle S3-Kompatibilität sorgt für eine reibungslose Integration. Befolgen Sie diese drei Schritte für einen optimalen Start:

  1. Endpunkte konfigurieren: Erstellen Sie einen Bucket in der gewünschten EU-Region und fügen Sie die S3-Endpunkte als neues "Object Storage Repository" in Ihrer Veeam-Konsole hinzu.
  2. Immutability aktivieren: Setzen Sie bei der Konfiguration des Repositories den Haken für "Make recent backups immutable for X days", um den Ransomware-Schutz via Object Lock zu aktivieren.
  3. Test-Restore durchführen: Führen Sie nach dem ersten Backup-Job eine Testwiederherstellung von mindestens drei VMs oder 10 % der Dateidaten durch, um die Konfiguration zu validieren.

Dieser unkomplizierte Prozess minimiert das Migrationsrisiko auf null und schützt Ihre Investitionen in bestehende Backup-Infrastrukturen.

FAQ

Ist Impossible Cloud vollständig mit Veeam kompatibel?

Ja, unsere Plattform ist zu 100 % S3-API-kompatibel und funktioniert nahtlos mit allen Veeam-Funktionen, einschließlich Scale-out Backup Repository (SOBR), Immutability (Object Lock) und Archivierungs-Tiers.


Wie schnell kann ich mit der Nutzung beginnen?

Die Einrichtung ist einfach und dauert in der Regel weniger als 15 Minuten. Sie können einen Bucket erstellen, Ihre S3-Zugangsdaten generieren und diese direkt in Ihrer Veeam-Konsole als neues Repository hinzufügen.


Welche Vorteile bietet Ihr Preismodell für MSPs?

MSPs profitieren von planbaren Margen, da wir keine unvorhersehbaren Egress- oder API-Gebühren berechnen. Dies ermöglicht stabile Preise für Backup-as-a-Service-Angebote und schützt Ihre Profitabilität.


Wie gewährleistet Impossible Cloud die Datensicherheit?

Wir nutzen ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept mit Verschlüsselung bei der übertragung und im Ruhezustand, S3 Object Lock für Unveränderlichkeit, granulare IAM-Kontrollen mit MFA/RBAC und betreiben unsere Infrastruktur ausschließlich in zertifizierten europäischen Rechenzentren.


Unterstützen Sie die Migration von einem anderen S3-Anbieter?

Ja, dank unserer vollständigen S3-Kompatibilität ist die Migration unkompliziert. Sie können Standard-S3-Tools oder die in Veeam integrierten Funktionen nutzen, um Daten einfach und ohne Ausfallzeiten zu verschieben.


Kann ich Daten in einer bestimmten europäischen Region speichern?

Ja, wir bieten Geofencing auf Länderebene an. Sie können bei der Erstellung eines Buckets genau festlegen, in welcher europäischen Region Ihre Daten gespeichert werden sollen, um lokale Compliance-Anforderungen zu erfüllen.


Would you like more information?

Send us a message and our experts will get back to you shortly.