// hreflang
Magazine
Backup Lösungen
DSGVO Backup

Backup und Datenschutz: Souveränität und Compliance nach Design

27.08.2025

7

Minutes
Christian Kaul
CEO Impossible Cloud
Wie europäische Unternehmen mit DSGVO-konformem Objektspeicher Resilienz schaffen, Kosten kontrollieren und den CLOUD Act vermeiden.

Für deutsche IT-Entscheider ist die Balance zwischen effizientem Backup und lückenlosem Datenschutz eine tägliche Herausforderung. Während Cloud-Lösungen Skalierbarkeit versprechen, führen Abhängigkeiten von außereuropäischen Anbietern oft zu unkalkulierbaren Kosten und rechtlicher Unsicherheit durch den CLOUD Act. Dieser Artikel beleuchtet, wie eine moderne, S3-kompatible Objektspeicherarchitektur, die ausschließlich in EU-Rechenzentren betrieben wird, diese Probleme löst. Wir zeigen Ihnen einen Weg zu digitaler Souveränität, bei dem DSGVO-Konformität, Ransomware-Schutz und Kostentransparenz die Grundpfeiler Ihrer Datensicherungsstrategie bilden.

Schlüsselpunkte

  • Ein souveräner, EU-basierter Cloud-Speicher eliminiert die Risiken des US CLOUD Acts und stellt die DSGVO-Konformität bei Backup und Datenschutz sicher.
  • Unveränderlicher Speicher (Immutable Storage) mit S3 Object Lock ist der Goldstandard für den Schutz von Backups vor Ransomware-Angriffen.
  • Ein Preismodell ohne Egress-Gebühren, API-Kosten oder Mindestlaufzeiten schafft volle Kostentransparenz und Planbarkeit für Unternehmen und MSPs.

DSGVO-Compliance als strategischen Vorteil nutzen

Für über 80 Prozent der deutschen Unternehmen ist die Einhaltung der DSGVO ein zentrales Kriterium bei der Anbieterauswahl. Ein Verstoß kann Bußgelder von bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes nach sich ziehen. Eine konsequente Datensicherungsstrategie muss daher den Datenschutz an erste Stelle setzen. Unsere Lösung ist "Datensouverän nach Design" und speichert Ihre Daten ausschließlich in zertifizierten EU-Rechenzentren. Dies eliminiert die Risiken des US CLOUD Acts vollständig, da Ihre Daten der EU-Rechtsprechung unterliegen. So wird aus einer regulatorischen Pflicht ein echter Wettbewerbsvorteil.

Volle Kontrolle durch Geofencing und S3-Kompatibilität sicherstellen

Digitale Souveränität bedeutet, die Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten. Mit Country-Level-Geofencing stellen Sie sicher, dass Ihre Backups vordefinierte geografische Regionen niemals verlassen. Gleichzeitig garantiert die vollständige S3-API-Kompatibilität, dass Ihre bestehenden Werkzeuge und Skripte ohne Anpassungen weiter funktionieren. Ihre Investitionen in Backup-Software wie Veeam oder Synology sind damit zu 100 % geschützt.

Eine nahtlose Integration umfasst unter anderem:

  • Standard-Objektoperationen (PUT, GET, DELETE)
  • Versioning und Lifecycle Management
  • Event Notifications via API/CLI/SDK
  • Unterstützung für führende Backup-Lösungen
  • IAM mit MFA und rollenbasiertem Zugriff (RBAC)

Diese technologische Kontinuität minimiert Migrationsrisiken und sichert die operative Stabilität.

Resilienz gegen Ransomware mit unveränderlichem Speicher steigern

Ransomware-Angriffe zielen heute gezielt auf Backups, um eine Wiederherstellung zu verhindern. Ein unveränderliches Backup mit S3 Object Lock ist die effektivste Verteidigungslinie. Diese Funktion stellt sicher, dass eine einmal geschriebene Datensicherung für einen definierten Zeitraum weder gelöscht noch verändert werden kann. Selbst Angreifer mit administrativen Rechten können die Datenintegrität nicht kompromittieren.

Die Implementierung folgt bewährten Konzepten wie der 3-2-1-Regel, die für moderne Bedrohungen erweitert wurde. Eine Kopie Ihrer Daten wird so zu einer unangreifbaren Festung für den Ernstfall. Dies ist ein entscheidender Baustein für jede robuste Backup-Strategie.

Kostenfallen eliminieren und Budgets stabilisieren

Viele Unternehmen fühlen sich durch komplexe Preismodelle und versteckte Gebühren an US-Anbieter gebunden. Eine Umfrage zeigt, dass die Kostenintransparenz ein Hauptgrund für die Suche nach europäischen Alternativen ist. Unsere Preisgestaltung ist "Vorhersehbar nach Design" und schafft diese Hürden ab. Es gibt keine Egress-Gebühren, keine API-Call-Kosten und keine Mindestspeicherfristen.

Diese Transparenz bietet entscheidende Vorteile:

  1. Für Unternehmen: Die IT-Budgets für Cloudsicherung werden zu 100 % planbar, ohne Angst vor unvorhergesehenen Rechnungen.
  2. Für MSPs: Partner können Backup- und Archivierungsdienste mit stabilen, kalkulierbaren Margen anbieten und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Dieses Modell reduziert das Risiko eines "Lock-in" und gibt Ihnen die volle finanzielle Kontrolle zurück.

Regulatorische Anforderungen für 2025 proaktiv managen

Die regulatorische Landschaft entwickelt sich weiter. Ab September 2025 fordert der EU Data Act eine verbesserte Datenportabilität, um den Anbieterwechsel zu erleichtern. Gleichzeitig verschärft die NIS-2-Richtlinie die Anforderungen an die Cybersicherheit und das Lieferkettenmanagement. Unsere Architektur ist bereits heute auf diese zukünftigen EU-Vorgaben ausgelegt.

Wir gewährleisten Konformität durch:

  • Datenportabilität by Design: Offene Standards und exportierbare Formate sichern Ihre Unabhängigkeit.
  • NIS-2-Readiness: Kontinuierliche Sicherheitsprozesse und Patch-Management sind in unseren Betrieb integriert.
  • DSGVO-Konformität: Als europäisches Unternehmen ist die Einhaltung der DSGVO Teil unserer DNA.

Damit sind Sie nicht nur heute, sondern auch morgen auf der sicheren Seite.

Leistung und Verfügbarkeit durch eine "Always-Hot"-Architektur optimieren

Komplexe Speicher-Tiers führen in der Praxis oft zu Problemen: unerwartete Wiederherstellungszeiten, fehlgeschlagene API-Aufrufe und versteckte Kosten. Unser "Always-Hot"-Objektspeichermodell vermeidet diese Komplexität. Alle Daten sind jederzeit sofort zugänglich, ohne Verzögerungen durch die Wiederherstellung aus einem kalten Tier.

Diese Architektur garantiert eine starke Lese-/Schreibkonsistenz und vorhersehbare Latenzen, was für geschäftskritische Wiederherstellungen unerlässlich ist. Die Multi-AZ-Replikation sorgt zudem für höchste Ausfallsicherheit. So wird Ihr sicherer Objektspeicher zu einem verlässlichen Fundament für Ihre Business Continuity.

Wachstum für MSPs mit einem partnerzentrierten Modell beschleunigen

Für Managed Service Provider in Deutschland ist ein verlässliches Partnermodell entscheidend. Wir bieten eine "Partner-ready"-Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse des Channels zugeschnitten ist. Die Multi-Tenant-Konsole ermöglicht eine einfache Verwaltung mehrerer Kunden mit rollenbasiertem Zugriff und MFA. Dank der vollständigen Automatisierung über API/CLI können MSPs ihre Prozesse effizient skalieren.

Die transparente Preisstruktur ohne Egress-Gebühren ermöglicht es Partnern, ihren Kunden DSGVO-konforme Backup-as-a-Service-Lösungen mit planbaren Margen anzubieten. Durch die erweiterte Distribution über Partner wie api in Deutschland wird der Zugang für lokale Reseller und Systemhäuser weiter vereinfacht. Dies macht es leichter denn je, eine souveräne europäische Cloud-Lösung anzubieten.

FAQ

Ist die Lösung mit meiner bestehenden Backup-Software kompatibel?

Ja, dank der vollständigen S3-API-Kompatibilität ist unsere Lösung out-of-the-box mit führenden Backup-Tools wie Veeam, Synology, NovaBackup und vielen anderen kompatibel. Sie können Ihre gewohnten Werkzeuge ohne Anpassungen weiter nutzen.


Wie wird die Datensicherheit in den Rechenzentren gewährleistet?

Wir nutzen ausschließlich zertifizierte europäische Rechenzentren. Die Sicherheit wird durch mehrschichtige Verschlüsselung (in-transit und at-rest), strenge Zugriffskontrollen (IAM, MFA, RBAC) und eine Architektur ohne Single Points of Failure gewährleistet.


Was unterscheidet Impossible Cloud von anderen deutschen Anbietern?

Wir kombinieren die Vorteile eines deutschen/EU-Anbieters (DSGVO, Souveränität) mit einer modernen, hochperformanten S3-kompatiblen Architektur, die für Enterprise-Anforderungen wie Ransomware-Schutz und Skalierbarkeit optimiert ist. Hinzu kommt ein transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten.


Kann ich meine Daten einfach wieder verlassen, wenn ich den Anbieter wechseln möchte?

Ja. Unsere Architektur ist auf offene Standards und Datenportabilität ausgelegt, wie es auch der EU Data Act vorsieht. Da wir keine Egress-Gebühren erheben, können Sie Ihre Daten jederzeit ohne finanzielle Hürden zu einem anderen Anbieter migrieren.


Bieten Sie Unterstützung bei der Migration an?

Ja, unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung der Migration Ihrer Daten. Dank der S3-Kompatibilität ist der Prozess in der Regel unkompliziert und risikoarm.


Gibt es eine Möglichkeit, den Dienst zu testen?

Ja, wir bieten eine kostenlose Testversion an, damit Sie die Leistung, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform unverbindlich evaluieren können. Sprechen Sie mit einem unserer Experten, um Ihren Test zu starten.


Would you like more information?

Send us a message and our experts will get back to you shortly.