Magazine
Cloud-Speicher
S3-kompatibel

Optimieren Sie Veeam Backup auf S3-kompatiblen Speicher, um Souveränität und Berechenbarkeit zu gewährleisten

08.09.2025

11

Minutes
Thomas Demoor
CTO Impossible Cloud
Wie europäische Unternehmen die Gebühren für ausgehenden Datenverkehr abschaffen und die DSGVO-Compliance einhalten können, indem sie Veeam mit einer unabhängigen Cloud-Speicherlösung kombinieren.

Für britische und europäische Unternehmen ist die Nutzung von Veeam für den Datenschutz eine Standardpraxis, aber die Wahl des richtigen Backup-Ziels ist entscheidend. Das Senden von Backups an Cloud-Anbieter außerhalb der EU birgt erhebliche Risiken, darunter unvorhersehbare Gebühren für ausgehenden Datenverkehr und die Gefahr ausländischer Datenzugriffsgesetze. Eine moderne Strategie erfordert mehr als nur S3-Kompatibilität. Sie erfordert eine Plattform, die auf digitale Souveränität, Kostenkontrolle und Ransomware-Resilienz ausgelegt ist. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihr Veeam-Backup auf s3-kompatiblen Speicher strukturieren, um DSGVO-konform zu sein, versteckte Kosten zu vermeiden und eine schnelle Wiederherstellung zu gewährleisten. So wird Ihr Backup-Repository zu einer strategischen Ressource.

Key Takeaways

  • Erzielen Sie digitale Souveränität und DSGVO-Konformität, indem Sie für Ihre Veeam-Backups einen nur in der EU verfügbaren, geofenzierten S3-kompatiblen Speicher verwenden und so das Risiko von CLOUD Act vermeiden.
  • Vermeiden Sie unvorhersehbare Cloud-Rechnungen mit einem Speicheranbieter, der keine Ausgangsgebühren und keine API-Aufrufkosten erhebt und so vorhersehbare Margen und Kosteneinsparungen von bis zu 80% gewährleistet.
  • Schützen Sie Ihre Veeam-Backups standardmäßig vor Ransomware, indem Sie unveränderlichen Speicher mit S3 Object Lock verwenden und so eine saubere, unveränderbare Kopie für die Wiederherstellung garantieren.

Sichere Backups von Sovereign Veeam in Rechenzentren der EU

Die Gewährleistung der Datensouveränität hat für Unternehmen in der EU oberste Priorität. Die DSGVO schreibt zwar nicht strikt vor, dass Daten innerhalb der EU gespeichert werden, reguliert jedoch stark die Datenübermittlung in Länder außerhalb des EWR und erfordert komplexe rechtliche Schutzmaßnahmen. Die Speicherung von Daten bei Anbietern, die ausländischen Rechtsordnungen wie dem US CLOUD Act unterliegen, birgt erhebliche Compliance-Risiken, selbst wenn sich die Server physisch in Europa befinden.

Impossible Cloud bietet eine Lösung, die vom Design her souverän ist und ausschließlich in zertifizierten europäischen Rechenzentren betrieben wird. Wir bieten Geofencing auf Landesebene an und stellen so sicher, dass Ihre Veeam-Backup-Daten innerhalb einer gemäß EU-Recht vordefinierten Region bleiben, wobei 100% der Abläufe den europäischen rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegen. Auf diese Weise entfällt für Sie die rechtliche Unklarheit und der Aufwand, der mit der Bewältigung der Risiken bei grenzüberschreitenden Datenübertragungen verbunden ist Cloud-Backup-Strategie.

Dieser Fokus auf eine EU-zentrierte Regierungsführung bietet die Rechtssicherheit, die über 75% der europäischen IT-Führungskräfte fordern. Es stellt sicher, dass Ihre wichtigsten Datenbestände vor ausländischen rechtlichen Zugriffsanfragen geschützt sind — eine grundlegende Voraussetzung für einen belastbaren Datenschutzplan.

Eliminieren Sie unvorhersehbare Kosten für Veeam Backup-Speicher

Versteckte Kosten können selbst das sorgfältig geplante Backup-Budget zum Scheitern bringen. Ausgehende Gebühren — die Gebühren für die Übertragung von Daten aus einer Cloud — sind eine Hauptursache und machen oft 10 bis 15% der gesamten Cloud-Rechnung eines Unternehmens aus. Diese unvorhersehbaren Gebühren führen zu einer Anbieterbindung, wodurch es unerschwinglich teuer wird, den Anbieter zu wechseln oder umfangreiche Wiederherstellungen durchzuführen — eine Situation, die mit dem EU-Datengesetz gelöst werden soll.

Impossible Cloud ist von Natur aus vorhersehbar und verfügt über ein transparentes Preismodell, das keine Ausgangsgebühren und keine Gebühren für API-Aufrufe beinhaltet. Dieser Ansatz bietet im Vergleich zu Hyperscaler-Alternativen Kosteneinsparungen von bis zu 80%. Für MSPs und Unternehmen bedeutet dies, dass Sie eine beliebige Menge an Veeam-Backup-Daten jederzeit und ohne finanzielle Einbußen wiederherstellen können. Unser Modell beseitigt die Budgetprobleme, die mit der Datenwiederherstellung und der Übertragung von Daten in mehrere Clouds verbunden sind.

So kommt ein vorhersehbares Kostenmodell Ihrem Betrieb zugute:

  • Haushaltsstabilität: Prognostizieren Sie Ihre Speicherkosten mit hundertprozentiger Genauigkeit, unabhängig von den Datenzugriffsmustern.
  • Reibungslose Wiederherstellungen: Führen Sie vollständige Disaster Recovery-Tests oder granulare Wiederherstellungen durch, ohne dass unerwartete Datenübertragungsgebühren anfallen.
  • Keine Anbieterbindung: Behalten Sie die Verhandlungsmacht und die Freiheit, Ihre Daten zu übertragen, und orientieren Sie sich dabei an den Prinzipien der kommenden EU-Datengesetz.
  • Margenschutz für MSPs: Entwickeln Sie profitable Backup-as-a-Service (BaaS) -Angebote mit klaren, vertretbaren Margen.

Durch die Abschaffung der Strafe keine Ausgangsgebühren, können Sie Ihre Investitionen in Veeam voll ausschöpfen, ohne finanzielle Überraschungen befürchten zu müssen. Diese wirtschaftliche Klarheit ist ein wichtiger Faktor für die 60% der Unternehmen, die nach Cloud-Alternativen in der EU suchen.

Entwickeln Sie eine gegen Ransomware geschützte Veeam-Strategie mit Immutability

Ransomware-Angriffe zielen zunehmend auf Backup-Repositorys ab, um eine Wiederherstellung zu verhindern, sodass unveränderlicher Speicher zu einer wichtigen letzten Verteidigungslinie wird. Unveränderliche Backups erstellen mithilfe der S3 Object Lock-Technologie eine WORM-Version (Write-Once-Read-Many) Ihrer Daten, die für einen festgelegten Aufbewahrungszeitraum von niemandem geändert oder gelöscht werden kann — auch nicht von Angreifern mit Administratorberechtigungen. Dadurch wird sichergestellt, dass immer eine saubere, unversehrte Kopie Ihrer Daten zur Wiederherstellung verfügbar ist.

Impossible Cloud lässt sich nahtlos in die Unveränderbarkeitsfunktion von Veeam integrieren, sodass Sie ein sicheres Backup-Ziel mit Air-Gaps erstellen können. Wenn Sie Ihr Veeam-Backup auf unserer Plattform auf s3-kompatiblen Speicher konfigurieren, ist die Aktivierung von Object Lock mit nur einem Klick erledigt. Dieser einfache Schritt schützt 100% Ihrer Backup-Dateien vor Verschlüsselung oder Löschung, sodass Ransomware-Angriffe auf Ihre Backup-Daten unwirksam werden. Dies ist eine zentrale Voraussetzung für die Einhaltung von Vorschriften wie DORA und NIS-2.

Eine starke Verteidigungsstrategie stellt sicher, dass Sie den Betrieb innerhalb von Minuten, nicht Wochen, wiederherstellen können. Unsere Plattform bietet die Vorteile von unveränderlichem Speicher ohne Abstriche bei der Leistung, sodass Sie sich nach jedem Vorfall sicher erholen können. Dieser Ansatz ist unerlässlich, um wirklich etwas zu erschaffen Ransomware-resistenter Speicher.

Erzielen Sie eine nahtlose Integration mit unternehmensfähiger S3-Kompatibilität

Echte S3-Kompatibilität geht weit über grundlegende Objektoperationen hinaus. Für ein nahtloses Veeam-Integration, Ihr Speicher muss erweiterte Funktionen wie Versionierung, Lebenszyklusmanagement und Ereignisbenachrichtigungen in der gesamten API, CLI und SDK konsistent unterstützen. Impossible Cloud bietet hundertprozentige S3-API-Kompatibilität und stellt so sicher, dass Ihre vorhandenen Veeam-Jobs, -Skripte und Workflows ohne Umschreiben von Code funktionieren, und schützt so Ihre bisherigen Investitionen.

Mit unserem Objektspeichermodell „Always-Hot“ vereinfachen wir auch den Betrieb. Im Gegensatz zu Tiered Storage, das bei Wiederherstellungen zu Verzögerungen und Komplexität führt, sind alle Daten auf unserer Plattform sofort mit vorhersehbaren, niedrigen Latenzen zugänglich. Dies entspricht den Best Practices von Veeam, die davon abraten, anbieterseitige Tiering-Richtlinien zu verwenden, die den Sicherungs- und Wiederherstellungsbetrieb beeinträchtigen könnten. Mit unserer Architektur vermeiden Sie die fragilen Lebenszyklusrichtlinien, die zu API-Timeouts und versteckten Wiederherstellungsgebühren führen, und reduzieren so die betriebliche Komplexität um mindestens 30%

Diese Architektur der Enterprise-Klasse garantiert die Konsistenz und Verfügbarkeit, die für anspruchsvolle Backup- und Disaster Recovery-Workloads erforderlich sind. Sie stellt sicher, dass jeder Wiederherstellungsvorgang, egal ob für eine einzelne Datei oder ein ganzes Rechenzentrum, schnell und zuverlässig ist.

Erfüllen Sie die regulatorischen Anforderungen der EU in Bezug auf Datenübertragbarkeit und Sicherheit

Die europäische Regulierungslandschaft entwickelt sich weiter. Zwei wichtige Richtlinien prägen die Zukunft der Cloud-Dienste. Das EU-Datengesetz, das im September 2025 in Kraft tritt, soll eine Anbieterbindung verhindern, indem es es Kunden erleichtert, den Cloud-Anbieter zu wechseln, einschließlich der Portabilität aller Metadaten und Konfigurationen. Die NIS-2-Richtlinie schreibt strengere Cybersicherheitsmaßnahmen vor, darunter ein kontinuierliches Risikomanagement und die Gewährleistung der Sicherheit der Lieferkette für kritische Infrastrukturen.

Impossible Cloud wurde entwickelt, um diese zukünftigen Anforderungen heute zu erfüllen. Unser Bekenntnis zu offenen Standards und vollständiger Datenübertragbarkeit entspricht direkt den Zielen des EU-Datengesetzes. Wir bieten einen klaren Ausstiegspfad und stellen sicher, dass Sie Ihre Daten ohne technische oder finanzielle Hindernisse übertragen können. Das Sicherheitsniveau unserer Plattform, einschließlich mehrstufiger Verschlüsselung, IAM mit MFA und unveränderlichem Speicher, bietet die robusten Kontrollen, die zur Einhaltung der strengen Anforderungen von NIS-2 erforderlich sind.

Wenn Sie sich für eine richtlinienkonforme Plattform entscheiden, machen Sie aus regulatorischer Bereitschaft einen Wettbewerbsvorteil. Sie können Prüfern und Kunden versichern, dass Ihre Datenverwaltungspraktiken den höchsten Standards des EU-Rechts entsprechen, wodurch der Compliance-Aufwand um über 25% reduziert wird.

Unterstützen Sie MSPs mit einer vorhersehbaren, partnerbereiten Plattform

Für Managed Service Provider hängt die Rentabilität von der Berechenbarkeit ab. Die partnerbereite Plattform von Impossible Cloud wurde entwickelt, um die MSP-Margen für BaaS- und Archivierungsdienste zu schützen. Ohne Ausgangs- und API-Gebühren können Sie Ihren Kunden wettbewerbsfähige Dienstleistungen zu Festpreisen anbieten, ohne Ihre eigene Rentabilität zu gefährden, und erhöhen so die potenziellen Margen um bis zu 40%

Unsere Plattform bietet die Tools, die MSPs benötigen, um effizient und sicher zu arbeiten. Die mandantenfähige Partnerkonsole umfasst eine granulare rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und eine mehrstufige Authentifizierung (MFA) für eine sichere Kundenverwaltung. Die vollständige Automatisierung ist über unsere S3-kompatible API und CLI verfügbar und ermöglicht ein optimiertes Onboarding und Reporting. Dieser Fokus auf operative Exzellenz hilft MSPs dabei, bessere Ergebnisse zu liefern Speicheroptimierung mit Veeam an ihre Kunden.

Wir erweitern unsere Reichweite, um lokale Partner in ganz Europa besser bedienen zu können. Mit neuen Vertriebsvereinbarungen mit api in Deutschland und Northamber plc im Vereinigten Königreich machen wir es Wiederverkäufern und MSPs einfacher denn je, auf souveränen, vorhersehbaren Cloud-Speicher zuzugreifen. Dieses wachsende Ökosystem bietet die lokale Unterstützung und das Fachwissen, das Sie benötigen, um Ihr Geschäft voranzutreiben.

FAQ

Was unterscheidet Impossible Cloud von anderen S3-kompatiblen Speicheranbietern für Veeam?

Impossible Cloud ist ein europäischer, eigenständiger Anbieter, der die Speicherung von Daten in zertifizierten EU-Rechenzentren garantiert. Unsere wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind ein vorhersehbares Preismodell ohne ausgehende Gebühren oder API-Aufrufkosten sowie eine unternehmenstaugliche Plattform mit einer „Always-Hot“ -Architektur für schnelle, konsistente Wiederherstellungen.


Wie migriere ich meine vorhandenen Veeam-Backups zu Impossible Cloud?

Die Migration ist aufgrund unserer vollständigen S3-API-Kompatibilität unkompliziert. Sie können Impossible Cloud als neues Objektspeicher-Repository in Ihrer Veeam-Konsole hinzufügen und dann Backup-Copy-Jobs erstellen, um bestehende Backups zu verschieben. Unser Team unterstützt Sie Schritt für Schritt, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.


Ist Ihre Speicherleistung für Veeam-Backups direkt auf ein Objekt geeignet?

Ja. Unsere „Always-Hot“ -Architektur ist auf Konsistenz und vorhersehbare niedrige Latenzen ausgelegt und eignet sich daher ideal für Workloads, die direkt auf Objekte übertragen werden. Alle Daten sind sofort zugänglich, ohne dass es zu Verzögerungen bei der Tier-Wiederherstellung kommt. So wird sichergestellt, dass sowohl die Sicherungs- als auch die Wiederherstellungsvorgänge den Leistungserwartungen des Unternehmens entsprechen.


Wie funktioniert Ihr Preismodell für MSPs?

Wir bieten ein einfaches, transparentes Preismodell, das auf dem verbrauchten Speicherplatz basiert. Es fallen keine Ausgangsgebühren, keine Gebühren für API-Aufrufe und keine Mindestspeicherdauer an. Dies ermöglicht es MSPs, profitable Backup-as-a-Service (BaaS) -Angebote mit vorhersehbaren, stabilen Margen aufzubauen.


Unterstützt Impossible Cloud Multi-Tenancy für Channel-Partner?

Ja, unsere Partnerkonsole ist für Multi-Tenancy konzipiert. Sie ermöglicht MSPs und Wiederverkäufern die sichere Verwaltung mehrerer Endkundenkonten. Mit rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC) und MFA können granulare Berechtigungen durchgesetzt und die Sicherheit gewährleistet werden.


Wie hilft Impossible Cloud bei der Einhaltung von NIS-2 und dem EU-Datenschutzgesetz?

Die inhärenten Sicherheitsfunktionen unserer Plattform, wie mehrstufige Verschlüsselung und Unveränderlichkeit, tragen dazu bei, die Risikomanagementanforderungen von NIS-2 zu erfüllen. Unser Engagement für offene Standards und die kostenlose Datenübertragbarkeit unterstützt direkt das Ziel des EU-Datengesetzes, eine Anbieterbindung zu verhindern.