Magazine
Cloud Storage
Enterprise Storage

Erzielen Sie souveräne Acronis Backups mit vorhersehbarem, S3-kompatiblem Cloud-Speicher

15.09.2025

11

Minutes
Christian Kaul
Founder & COO Impossible Cloud
Integrieren Sie Acronis Cyber Protect Cloud mit EU-basiertem Objektspeicher, um Gebühren für ausgehenden Datenverkehr zu vermeiden, die DSGVO-Konformität sicherzustellen und den Schutz vor Ransomware zu stärken.

Unternehmen und MSPs nutzen Acronis Cyber Protect Cloud für seine robusten Datenschutzfunktionen, die über 20 Plattformen abdecken. Die Wahl des Speicherorts für Backups ist jedoch eine wichtige Entscheidung mit langfristigen Auswirkungen auf die Kosten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Das Speichern von Backups bei Hyperscale-Anbietern führt oft zu unerwarteten ausgehenden Gebühren in Höhe von Tausenden und setzt sensible EU-Daten ausländischen Gesetzen wie dem CLOUD Act aus. Die Lösung liegt in einem S3-kompatiblen, EU-nativen Cloud-Speicher, der die Datenresidenz garantiert und ein zu 100% vorhersehbares Kostenmodell bietet. Dieser Ansatz schützt nicht nur Ihre Daten innerhalb der EU-Grenzen, sondern bereitet Ihr Unternehmen auch auf neue Vorschriften wie das EU-Datengesetz vor.

Key Takeaways

  • Integrieren Sie Acronis Cyber Protect Cloud mit S3-kompatiblem Speicher, um die Kontrolle über die Datensouveränität zu erlangen und Backups ausschließlich in EU-Rechenzentren zu speichern.
  • Vermeiden Sie unvorhersehbare Kosten für Backup-Speicher, indem Sie einen Anbieter ohne Ausgangsgebühren, ohne API-Aufrufgebühren und ohne Mindestspeicherdauer wählen.
  • Nutzen Sie S3 Object Lock, um unveränderliche Acronis-Backups zu erstellen, die einen robusten Schutz vor Ransomware-Angriffen und versehentlichem Löschen von Daten bieten.

Überwinden Sie die versteckten Kosten und Risiken von Backup-Speichern

Viele IT-Führungskräfte stellen fest, dass ihre Budgets für Cloud-Backups aufgrund unvorhersehbarer Gebühren um mindestens 15% überschritten werden. Das Speichern von Acronis-Backups in Hyperscaler-Clouds verursacht variable Kosten für API-Aufrufe und vor allem für ausgehenden Datenfluss. Ein einziger groß angelegter Wiederherstellungsvorgang kann zu Gebühren in Höhe von Tausenden von Euro führen, wodurch alle wahrgenommenen Speichereinsparungen vollständig zunichte gemacht werden. Diese Komplexität der Preisgestaltung macht die Finanzplanung für Disaster Recovery nahezu unmöglich.

Abgesehen von den Kosten ist die Datensouveränität ein Hauptanliegen von 80% der Unternehmen in der EU. Die Nutzung von Anbietern außerhalb der EU ist mit ausländischen Gesetzen verbunden, da die strengen DSGVO-Anforderungen für die Speicherung von Daten nicht erfüllt werden. Dieses Risiko wird durch die zunehmende Häufigkeit von Ransomware-Angriffen verstärkt, die im letzten Jahr um über 70% gestiegen sind. Eine Backup-Strategie muss daher Kosten, Compliance und Sicherheit mit gleicher Priorität berücksichtigen.

Diese Herausforderungen erfordern einen neuen Ansatz Cloud-Backup-Speicher das ist vom Design her vorhersehbar.

Nutzen Sie die volle S3-Kompatibilität für die souveräne Integration

Acronis Cyber Protect Cloud bietet native Unterstützung für S3-kompatiblen Objektspeicher und ermöglicht so eine nahtlose Integration mit modernen Cloud-Plattformen. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, einen Speicheranbieter auszuwählen, der perfekt auf ihre betrieblichen und regulatorischen Anforderungen abgestimmt ist. Für den Verbindungsvorgang sind nur 3 Schlüsselparameter erforderlich: ein Endpunkt, ein Zugriffsschlüssel und ein geheimer Schlüssel. Diese einfache Einrichtung dauert weniger als 10 Minuten.

Wenn Sie sich für einen in der EU ansässigen Anbieter entscheiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Backup-Daten innerhalb der europäischen Rechtsordnung bleiben und vor CLOUD Act-Anfragen geschützt sind. Impossible Cloud arbeitet ausschließlich in zertifizierten europäischen Rechenzentren und bietet Geofencing auf Landesebene an, um sicherzustellen, dass Daten niemals eine vordefinierte Region verlassen. Diese vom Design her souveräne Architektur bietet die Grundlage für eine vollständig richtlinienkonforme Acronis Backup-Lösung, sodass Sie die vollständige Kontrolle über den Standort Ihrer Daten haben.

Wenn die Souveränität angegangen ist, kann sich der Schwerpunkt auf den Aufbau einer widerstandsfähigen Verteidigung gegen moderne Bedrohungen verlagern.

Entwickeln Sie eine Ransomware-sichere Abwehr mit unveränderlichen Backups

Eine moderne Backup-Strategie muss Ransomware berücksichtigen, die direkt auf Backup-Dateien abzielt. Unser Acronis Cloud-Speicher-Integration nutzt S3 Object Lock, um Ihre Backups für einen definierten Zeitraum unveränderlich zu machen. Das bedeutet, dass Backup-Dateien für einen Aufbewahrungszeitraum von 30, 60 oder sogar 90 Tagen von niemandem geändert oder gelöscht werden können, wodurch Ransomware-Bedrohungen effektiv neutralisiert werden.

Durch die Implementierung dieser Funktion wird Ihr Backup-Repository in einen sicheren Tresor umgewandelt. So verbessert es Ihre Sicherheitslage:

  • Es erstellt eine überprüfbare, unveränderbare Kopie Ihrer Daten für Compliance-Audits.
  • Es stellt sicher, dass nach einem Angriff immer mindestens ein sauberer Wiederherstellungspunkt verfügbar ist.
  • Es schützt sowohl vor externen Bedrohungen als auch vor versehentlichen internen Löschungen.
  • Es unterstützt eine moderne 4-2-2-Backup-Strategie (4 Kopien, 2 Medientypen, 2 extern).

Dieses Schutzniveau ist ein Kernbestandteil unserer unveränderlicher Backup-Speicher, bietet Seelenfrieden. Diese Sicherheit wird durch ein transparentes Wirtschaftsmodell weiter gestärkt.

Erzielen Sie vorhersehbare Margen und vermeiden Sie Ausgangsgebühren

Berechenbarkeit ist der Eckpfeiler einer nachhaltigen Cloud-Strategie, insbesondere für MSPs, die BaaS-Angebote erstellen. Unser Preismodell ist auf Klarheit ausgelegt. Es gibt keine Gebühren für ausgehenden Datenverkehr, keine Gebühren für API-Aufrufe und keine Mindestspeicherdauer. Dadurch entfällt die Preiskomplexität, die bei Hyperscaler-Speichern zu finden ist, um über 95%, sodass Sie Kosten mit hundertprozentiger Genauigkeit prognostizieren können. MSPs, die unsere Plattform nutzen, können sich bei ihren Backup-Services vorhersehbare Margen von 30% oder mehr sichern.

Dieser transparente Ansatz adressiert direkt ein großes Problem der Branche, da eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass 65% der Cloud-Nutzer sich durch komplexe Preisgestaltung eingeschränkt fühlen. Durch die Abschaffung der Gebühren für ausgehenden Datenverkehr bereiten wir Ihr Unternehmen auch auf das EU-Datengesetz vor, das die Abschaffung der Wechselgebühren bis 2027 vorschreibt. Dieser Fokus auf eine faire, vorhersehbare Wirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil unserer MSP-Cloud-Backup-Lösungen.

Diese finanzielle Vorhersagbarkeit wird durch eine robuste, unternehmenstaugliche Leistung ergänzt.

Stellen Sie eine unternehmenstaugliche, stets einsatzbereite Architektur bereit

Eine effektive Notfallwiederherstellung hängt vom sofortigen Datenzugriff ab. Viele Anbieter verwenden jedoch komplexe Speicherebenen, die die Wiederherstellung verzögern. Unsere „Always-Hot“ -Architektur stellt sicher, dass jedes Byte Ihrer Acronis-Backup-Daten sofort zugänglich ist, ohne Verzögerungen bei der Wiederherstellung oder Gebühren für den Zugriff auf mehrere Stufen. Dieses Modell eliminiert das betriebliche Risiko, stundenlang auf die Rehydrierung von Daten aus einer kalten Stufe zu warten — eine Verzögerung, die ein Unternehmen über 10.000€ pro Stunde an Ausfallzeiten kosten kann.

Unsere Plattform ist auf Konsistenz und Skalierbarkeit ausgelegt und bietet vorhersehbare Latenzen für Lese- und Schreibvorgänge. Dadurch wird sichergestellt, dass Backup- und Recovery-Jobs jedes Mal effizient ausgeführt werden. Zu den wichtigsten Vorteilen der Architektur gehören:

  1. Starke Lese-/Schreibkonsistenz für Datenintegrität.
  2. Multi-AZ-Replikation zur Eliminierung einzelner Fehlerquellen.
  3. Skalierbare Leistung für Millionen kleiner oder großer Dateien.
  4. Voll S3-API-Kompatibilität für eine nahtlose Werkzeugintegration.

Diese solide Grundlage stellt sicher, dass Ihr Betrieb für die kommenden regulatorischen Rahmenbedingungen gerüstet ist.

Stellen Sie sicher, dass die DSGVO, NIS-2 und das EU-Datengesetz eingehalten werden

Um in Europa tätig zu sein, müssen immer mehr Datenvorschriften eingehalten werden. Unsere Plattform wurde entwickelt, um diesen Compliance-Prozess zu vereinfachen. Indem wir alle Daten ausschließlich in zertifizierten EU-Rechenzentren mit Geofencing-Funktionen speichern, bieten wir den zentralen Mechanismus für die DSGVO-Datenspeicherung. Dadurch wird sichergestellt, dass personenbezogene Daten in Ihren Acronis-Backups gemäß EU-Recht verarbeitet werden.

Die bevorstehende NIS-2-Richtlinie schreibt strenge Cybersicherheitsmaßnahmen für Dienstanbieter vor, einschließlich der Sicherstellung der Lieferkette und kontinuierlicher Sicherheitsprozesse. Unsere Architektur mit ihrer mehrstufigen Verschlüsselung und granularen IAM-Kontrollen ist darauf ausgelegt, diese erhöhten Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus entspricht unser Bekenntnis zu offenen Standards und dem Verzicht auf ausgehende Gebühren direkt dem Ziel des EU-Datenschutzgesetzes, eine Anbieterbindung zu verhindern und die Datenübertragbarkeit sicherzustellen. Diese regulatorische Bereitschaft bietet einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.

Für unsere Partner stellen diese Compliance-Funktionen ein leistungsstarkes Wertversprechen dar.

Unterstützen Sie MSPs mit einer partnerbereiten Plattform

Wir haben unsere Plattform mit Blick auf den Kanal entwickelt und MSPs und Wiederverkäufern die Tools für eine effiziente und profitable Servicebereitstellung an die Hand gegeben. Die Partnerkonsole bietet eine mandantenübergreifende Verwaltung mit rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC) und MFA, sodass Sie Hunderte von Kunden sicher von einer einzigen Oberfläche aus verwalten können. Das Onboarding eines neuen Kunden dauert weniger als 5 Minuten.

Die Automatisierung über eine umfassende API und CLI ermöglicht es Ihnen, unseren Speicher in Ihre bestehenden Bereitstellungs- und Abrechnungssysteme zu integrieren und den manuellen Aufwand um bis zu 80% zu reduzieren. Aktuelle Vertriebsvereinbarungen mit api in Deutschland und Northamber plc in Großbritannien haben wir den lokalen Zugang und die Unterstützung für unsere Partner in ganz Europa erweitert. Dieses Engagement für den Kanal macht den Aufbau eines Souveräns möglich Backup-Service mit Acronis einfach und rentabel.

Der Einstieg in diese leistungsstarke Kombination ist ein unkomplizierter Vorgang.

Folgen Sie einer Acronis-Integrationscheckliste in 4 Schritten

Die Verbindung von Acronis Cyber Protect Cloud mit Impossible Cloud ist dank der vollständigen S3-API-Kompatibilität einfach gestaltet. Der gesamte Vorgang kann in nur wenigen Minuten abgeschlossen werden, ohne dass komplexe Gateway-Bereitstellungen erforderlich sind. Über 99% der Integrationen werden ohne Unterstützung abgeschlossen.

Hier ist eine einfache Checkliste, die Sie durch die Einrichtung führt:

  1. Erstellen Sie einen Bucket: Loggen Sie sich in die Impossible Cloud-Konsole ein und erstellen Sie einen neuen, weltweit einzigartigen Bucket in Ihrer gewünschten EU-Region.
  2. Zugriffsschlüssel generieren: Navigieren Sie zum Abschnitt IAM und erstellen Sie ein neues Paar aus Zugriffsschlüssel und geheimem Schlüssel mit Berechtigungen für den neuen Bucket.
  3. Acronis konfigurieren: Gehen Sie in der Acronis-Konsole zu „Backup-Speicher“ und fügen Sie einen neuen „S3-kompatiblen“ Speicherort hinzu, indem Sie die Endpunkt-URL, den Bucket-Namen und die Anmeldeinformationen eingeben.
  4. Testen und Bereitstellen: Weisen Sie den neuen Speicherort einem Schutzplan zu und führen Sie einen Test-Backup-Job aus, um die Verbindung zu bestätigen.

Dieser optimierte Prozess schützt Ihre bisherigen Investitionen in Skripte und Workflows. Sie können noch heute Ihre kostenlose Testversion starten, um die Einfachheit aus erster Hand zu erleben.

FAQ

Was benötige ich, um Acronis mit Impossible Cloud zu verbinden?

Die Integration ist einfach. Sie benötigen nur drei Informationen: die S3-Endpunkt-URL für die von Ihnen gewählte Region, eine Zugriffsschlüssel-ID und einen geheimen Zugriffsschlüssel. Sie können diese Anmeldeinformationen in der Impossible Cloud-Konsole generieren und sie in die Acronis Cyber Protect Cloud-Oberfläche eingeben, wenn Sie einen neuen S3-kompatiblen Speicherort hinzufügen.


Ist Ihre Speicherleistung für Backup und Recovery in Unternehmen geeignet?

Ja. Unsere „Always-Hot“ -Architektur stellt sicher, dass alle Daten sofort und ohne Verzögerungen beim Tiering zugänglich sind, und bietet eine schnelle und vorhersehbare Leistung sowohl für Backup- als auch für Wiederherstellungsvorgänge. Dies ist entscheidend für die Einhaltung strenger Recovery Time Objectives (RTOs).


Wie kommt Ihr Preismodell Managed Service Providern (MSPs) zugute?

Unser Modell bietet keine Ausgangsgebühren, keine API-Gebühren und keine Mindestlaufzeiten. Dadurch wird eine zu 100% vorhersehbare Kostenbasis geschaffen, sodass MSPs Backup-as-a-Service (BaaS) -Angebote mit stabilen, vertretbaren Margen aufbauen können, ohne überraschende Kosten befürchten zu müssen, wenn ihre Kunden Daten wiederherstellen müssen.


Benötigt diese Integration eine spezielle Acronis-Lizenz?

Nein, die Möglichkeit, Backups auf S3-kompatiblen Cloud-Speicher von Drittanbietern zu erstellen, ist eine Standardfunktion von Acronis Cyber Protect Cloud. Für die Integration mit Impossible Cloud sind keine speziellen Lizenzen oder Add-Ons erforderlich.


Wie steht Impossible Cloud im Einklang mit dem EU-Datengesetz?

Das EU-Datengesetz zielt darauf ab, eine Anbieterbindung zu verhindern und es Kunden zu erleichtern, den Cloud-Anbieter zu wechseln. Unsere Richtlinien zum Verzicht auf ausgehende Gebühren und die Einhaltung offener Standards wie der S3-API unterstützen diese Ziele direkt und stellen sicher, dass Sie Ihre Daten jederzeit frei übertragen können.


Kann ich meine Acronis-Backups einem bestimmten Land zuordnen?

Ja. Impossible Cloud bietet Geofencing auf Landesebene, sodass Sie Ihre Backup-Daten auf zertifizierte Rechenzentren in einem bestimmten europäischen Land beschränken können. Dies bietet ein Höchstmaß an Datenhoheit und Kontrolle zur Erfüllung spezifischer regulatorischer oder unternehmensinterner Anforderungen.