Topics on this page
Für IT-Verantwortliche ist die Optimierung von Veeam-Backups ein entscheidender Balanceakt zwischen Kosten, Compliance und Sicherheit. Bei vielen Cloud-Speicheroptionen fallen unvorhersehbare Gebühren für ausgehenden Datenverkehr und API-Aufrufe an, was die Budgetprognosen für 95% der Unternehmen, die auf Cloud-Dienste angewiesen sind, erschwert. Darüber hinaus verlangen Vorschriften wie die DSGVO und die bevorstehende NIS-2-Richtlinie eine strikte Datenhoheit — eine Garantie, die Anbieter außerhalb der EU aufgrund von Gesetzen wie dem CLOUD Act nicht bieten können. Eine effektive Speicheroptimierung für Veeam erfordert eine Plattform, die nicht nur leistungsstark, sondern auch vom Design her vorhersehbar ist. Eine souveräne Cloud-Architektur bietet einen praktischen Weg, um dies zu erreichen. Sie stellt sicher, dass die Daten unter der Kontrolle der EU bleiben, ohne dass Leistung oder S3-Kompatibilität darunter leiden.
Key Takeaways
- Eine echte Veeam-Speicheroptimierung erfordert einen souveränen Cloud-Ansatz, um die DSGVO-Konformität zu gewährleisten und das Risiko von Gesetzen außerhalb der EU wie dem CLOUD Act zu vermeiden.
- Ein vorhersehbares Kostenmodell ohne Ausgangsgebühren und ohne API-Aufrufgebühren ist unerlässlich, um versteckte Kosten zu vermeiden und genaue Budgetprognosen für Veeam-Backups zu ermöglichen.
- Die Kombination von Veeam mit S3 Object Lock sorgt für unveränderliche Backups und bietet so einen wichtigen Schutz vor Ransomware, da Daten während des gesamten Aufbewahrungszeitraums unveränderlich bleiben.
Etablieren Sie digitale Souveränität für Veeam-Backups
Die Mehrheit der Entscheidungsträger in der EU fordert inzwischen europäische Lösungen für kritische Infrastrukturen, weshalb die EU-Datenresidenz zu einem primären Auswahlkriterium wird. Die Speicherung von Veeam-Backups bei einem Anbieter außerhalb der EU führt zu direkten Rechtskonflikten zwischen der DSGVO und dem US CLOUD Act, der es US-Behörden ermöglicht, unabhängig von deren Standort auf Daten zuzugreifen. Dadurch werden sensible Unternehmens- und Kundendaten offengelegt, und potenzielle DSGVO-Bußgelder können bis zu 4% des weltweiten Umsatzes betragen.
Ein Sovereign-by-Design-Ansatz löst dieses Problem, indem alle Daten ausschließlich in zertifizierten europäischen Rechenzentren gespeichert werden. Dieses Modell bietet Geofencing auf Landesebene, um Backups innerhalb vordefinierter Regionen aufzubewahren und so die hundertprozentige Einhaltung der EU-Datenschutzgesetze zu gewährleisten. Die Wahl eines strikt auf die EU ausgerichteten Anbieters ist die einzige Möglichkeit, das Risiko durch den CLOUD Act vollständig zu vermeiden. Diese Strategie entspricht der wachsenden Marktnachfrage nach Datensicherheit und regulatorischer Sicherheit und bietet eine stabile Grundlage für alle nachfolgenden Veeam-Optimierung Bemühungen. Dieser Fokus auf die rechtliche und geografische Kontrolle ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer wirklich belastbaren Datenschutzstrategie.
Implementieren Sie ein vorhersehbares Kostenmodell, um versteckte Gebühren zu vermeiden
Viele Unternehmen fühlen sich aufgrund der komplexen Preisgestaltung, die variable Ausgangsgebühren und API-Aufrufkosten beinhaltet, an ihre Cloud-Anbieter gebunden. Diese unvorhersehbaren Ausgaben können eine monatliche Rechnung um über 50% in die Höhe treiben, was eine genaue Budgetprognose nahezu unmöglich macht. Eine optimierte Speicherstrategie von Veeam muss auf wirtschaftlicher Klarheit basieren. Ein Faktor, der mehr als 60% der Unternehmen dazu veranlasst, ihre aktuellen Anbieter zu überdenken.
Die Einführung einer Speicherplattform mit einem transparenten Wirtschaftsmodell ist ein zentraler Grundsatz moderner Best Practices von Veeam. Halten Sie sich an diese Prinzipien, um vorhersehbare Kosten zu erzielen:
- Wählen Sie einen Anbieter ohne Ausgangsgebühren, um sicherzustellen, dass Wiederherstellungen und Datenmobilität nicht mit finanziellen Strafen verbunden sind.
- Wählen Sie eine Plattform mit unbegrenzten API-Aufrufen, da Veeam Millionen von GET-, PUT- und DELETE-Vorgängen durchführt.
- Vermeiden Sie Lösungen mit Richtlinien zur Mindestspeicherdauer, die unnötige Kosten für die kurzfristige Aufbewahrung verursachen.
- Nutzen Sie ein „Always-Hot“ -Speichermodell, bei dem alle Daten sofort zugänglich sind, sodass teure und langsame Datenabrufe von archivierten Ebenen vermieden werden.
Dieser Ansatz bietet MSPs vorhersehbare Margen und vereinfacht die Finanzplanung für Unternehmen. Dank einer klaren Kostenstruktur können Sie sich auf Leistung und Schutz konzentrieren und müssen sich nicht auf die Entschlüsselung komplexer Rechnungen konzentrieren, was auf lange Sicht unerlässlich ist Effizienz des Cloud-Speichers. Echte Optimierung beginnt, wenn finanzielle Überraschungen aus dem System heraus entwickelt werden.
Verstärken Sie die Ransomware-Abwehr mit unveränderlicher S3-Objektsperre
Ransomware-Angriffe werden immer raffinierter. Angreifer haben es nun speziell auf Backup-Repositorys abgesehen, um eine Wiederherstellung zu verhindern. Ein erfolgreicher Angriff kann ein Unternehmen Millionen kosten, wobei die durchschnittliche Ausfallzeit über 20 Tage beträgt. Durch die Verwendung von S3 Object Lock mit Veeam werden unveränderliche Backups erstellt, sodass es unmöglich ist, Daten vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist zu ändern oder zu löschen, selbst wenn ein Angreifer Administratorberechtigungen erlangt.
Diese Funktion ist ein nicht verhandelbarer Bestandteil des modernen Ransomware-Schutzes. Die Architektur von Impossible Cloud kombiniert S3 Object Lock mit mehrschichtiger Verschlüsselung und einer Infrastruktur ohne einzelne Ausfallstellen, sodass Ihre letzte Verteidigungslinie sicher bleibt. Integrieren Object Lock unveränderlicher Speicher ist ein wichtiger Schritt in jeder robusten Veeam-Bereitstellung, da er direkt gegen die Hauptbedrohung der Geschäftskontinuität vorgeht. Diese proaktive Sicherheitsmaßnahme bereitet Ihr Unternehmen auf Worst-Case-Szenarien vor.
Nutzen Sie die volle S3-Kompatibilität für eine nahtlose Integration
Eine echte Speicheroptimierung für Veeam hängt nicht nur von der grundlegenden S3-API-Unterstützung ab. Sie erfordert volle Kompatibilität mit erweiterten Funktionen. Viele Anbieter unterstützen Funktionen wie Versionierung, Lebenszyklusmanagement und Ereignisbenachrichtigungen nicht konsistent, was automatische Backup-Jobs zum Erliegen bringen und das Datenmanagement erschweren kann. Eine vollständig S3-kompatible Plattform stellt sicher, dass Ihre vorhandenen Veeam-Skripte und Workflows ohne Umschreiben von Code funktionieren. So schützen Sie Ihre Investitionen in etablierte Prozesse.
Eine für Unternehmen geeignete S3-API bietet konsistente Leistung für gemischte Workloads, von Millionen kleiner Dateien bis hin zu großen Archiven. Dadurch werden die API-Timeouts und Ausfälle vermieden, die bei weniger robusten Plattformen häufig auftreten. Indem Sie sicherstellen, dass Ihre S3-kompatibler Speicher ist sofort einsatzbereit mit allen Funktionen von Veeam. So minimieren Sie Migrationsrisiken und reduzieren den Betriebsaufwand für Ihr IT-Team um mindestens 15% Dank dieser nahtlosen Integration können Sie sich auf Richtlinien und Schutz konzentrieren, anstatt Kompatibilitätsprobleme zu beheben.
Passen Sie sich neuen EU-Vorschriften wie NIS-2 und dem Data Act an
Künftige EU-Vorschriften führen strenge neue Anforderungen an Datenmanagement und Sicherheit ein. Die NIS-2-Richtlinie, die ab Oktober 2025 in Kraft tritt, schreibt kontinuierliche Sicherheitsprozesse, die Sicherstellung der Lieferkette und strenge Zeitpläne für die Meldung von Vorfällen in kritischen Sektoren vor. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften können Bußgelder in Höhe von bis zu 2% des weltweiten Jahresumsatzes verhängt werden. In ähnlicher Weise stärkt das ab September 2025 geltende EU-Datengesetz die Datenübertragbarkeit und Interoperabilität und verpflichtet Cloud-Anbieter dazu, einen klaren Ausstiegspfad anzubieten, ohne an bestimmte Anforderungen gebunden zu sein.
Eine zukunftsorientierte Speicherstrategie von Veeam muss diese Vorschriften berücksichtigen. Zu den wichtigsten Compliance-Maßnahmen gehören:
- Implementierung eines robusten Identitäts- und Zugriffsmanagements (IAM) mit MFA und rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC).
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Speicheranbieter ein kontinuierliches Patch- und Schwachstellenmanagement dokumentieren kann.
- Überprüfung, ob die Architektur Ihres Anbieters die vollständige Datenübertragbarkeit, einschließlich Metadaten und Versionen, unterstützt, wie im Data Act vorgeschrieben.
- Bestätigung, dass alle Verschlüsselungsschlüssel unter EU-Kontrolle verwaltet und gespeichert werden.
Wenn Sie sich für einen Anbieter entscheiden, dessen Betrieb bereits auf diese zukünftigen Vorschriften abgestimmt ist, wird die Einhaltung der Vorschriften von einer Belastung zu einem Wettbewerbsvorteil. Diese proaktive Haltung stellt sicher, dass Cloud-Backup-Strategie bleibt widerstandsfähig gegen zukünftige rechtliche Herausforderungen.
Unterstützen Sie Vertriebspartner mit einer vorhersehbaren und skalierbaren Plattform
Für MSPs, Wiederverkäufer und Systemintegratoren hängt die Rentabilität von vorhersehbaren Margen und betrieblicher Effizienz ab. Das Modell ohne ausgehende Abgänge und API-Gebühren wurde für den Vertriebskanal konzipiert und ermöglicht es Partnern, BaaS- und Archivierungsdienste mit vertretbaren Margen von 30% oder mehr aufzubauen. Eine für Partner geeignete Plattform muss Tools bieten, die das Kundenmanagement vereinfachen und das Onboarding beschleunigen, das in weniger als 24 Stunden abgeschlossen werden kann.
Eine Multi-Tenant-Konsole mit granularem RBAC und MFA ist für die sichere Verwaltung mehrerer Client-Umgebungen unerlässlich. Die Automatisierung über eine umfassende API und CLI ermöglicht es Partnern, die Speicherlösung in ihre bestehenden Management- und Abrechnungssysteme zu integrieren und so den manuellen Aufwand um bis zu 40% zu reduzieren. Aufgrund der jüngsten Vertriebsvereinbarungen mit Partnern wie api in Deutschland und Northamber plc in Großbritannien erweitert Impossible Cloud den lokalen Zugang für Wiederverkäufer in ganz Europa. Dieser kanalorientierte Ansatz bietet die Tools und die wirtschaftliche Stabilität, die für den Aufbau eines erfolgreichen Datenschutzgeschäfts auf der Grundlage von Veeam erforderlich sind.
Folgen Sie einem praktischen Plan für Veeam und S3 Object Storage
Die Optimierung von Veeam mit S3-kompatiblem Objektspeicher erfordert eine sorgfältige Konfiguration, um Leistung und Kosten in Einklang zu bringen. Falsche Einstellungen können zu Engpässen oder übermäßigem Speicherverbrauch führen, wodurch die Vorteile des Cloud-Tiers zunichte gemacht werden. Beispielsweise können mit der Standardblockgröße von 1 MB von Veeam Millionen von Objekten erstellt werden, was die Speicher-API bei umfangreichen Vorgängen belastet.
Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung zur Konfiguration von Veeam für eine optimale Leistung mit S3-Objektspeicher:
- Blockgröße anpassen: Erhöhen Sie für die meisten Workloads die Einstellung für die Speicheroptimierung im Backup-Job auf „4 MB“ oder „8 MB“, um die Gesamtzahl der Objekte und API-Aufrufe zu reduzieren.
- Grenzwerte für gleichzeitige Aufgaben festlegen: Beschränken Sie in den S3-Repository-Einstellungen die Anzahl gleichzeitiger Aufgaben auf 4 bis 8, um eine Überlastung der Speicherinfrastruktur zu verhindern und eine stabile Leistung sicherzustellen.
- Passen Sie die Aufbewahrungsrichtlinien an: Stellen Sie sicher, dass der für das S3-Repository festgelegte Unveränderbarkeitszeitraum kleiner oder gleich der Aufbewahrungsdauer des Backup-Jobs ist, um Speicherkonflikte zu vermeiden.
- Verwenden Sie den SOBR-Kopiermodus: Wenn Sie ein Scale-Out Backup Repository (SOBR) verwenden, verwenden Sie immer den Kopiermodus anstelle des Verschiebenmodus, um Backups sofort an einen unveränderlichen Objektspeicher zu senden und alle Ransomware-Sicherheitslücken zu schließen.
- Dedizierte Buckets erstellen: Erstellen Sie in großen Umgebungen einen neuen S3-Bucket für jeweils 100 virtuelle Maschinen oder 200 TB an Daten, um die Verwaltung und Leistungsisolierung zu verbessern.
Indem du diesen folgst Best Practices von Veeam zu S3, können Sie eine belastbare, effiziente und kostengünstige Datenschutzlösung erstellen. Sind Sie bereit, diese Prinzipien in die Praxis umzusetzen? Sprechen Sie mit einem Experten, um eine souveräne Speicherarchitektur zu entwerfen, die auf Ihre Veeam-Umgebung zugeschnitten ist.
More Links
Bitkom bietet Diagramme und Daten zu Cloud-Computing-Trends und deren Einführung.
Das Statistisches Bundesamt (Destatis) liefert statistische Daten zur Nutzung von Cloud Computing durch Unternehmen in Deutschland.
Fraunhofer beschreibt ihre Forschung auf dem Gebiet des Cloud Computing.
FAQ
Was macht Impossible Cloud zu einer souveränen Cloud-Lösung?
Impossible Cloud ist eine souveräne Cloud-Lösung, da es sich um ein europäisches Unternehmen handelt, das ausschließlich in zertifizierten europäischen Rechenzentren tätig ist. Dieses Design stellt sicher, dass alle Kundendaten und Metadaten der EU-Gerichtsbarkeit unterliegen, und gewährleistet die vollständige Einhaltung der DSGVO und den Schutz vor Gesetzen außerhalb der EU wie dem U.S. CLOUD Act. Wir bieten Geofencing auf Landesebene für eine präzise Kontrolle der Datenresidenz an.
Welche Vorteile hat das „Always-Hot“ -Speichermodell für Veeam-Nutzer?
Unser „Always-Hot“ -Speichermodell stellt sicher, dass alle Daten, unabhängig vom Alter, sofort zugänglich sind, ohne dass Verzögerungen beim Abrufen oder Wiederherstellungsgebühren anfallen. Für Veeam-Nutzer vereinfacht dies den Betrieb, beschleunigt die Wiederherstellungszeiten (RTOs) und vermeidet die überraschenden Kosten, die mit Tiered Storage verbunden sind, da der Zugriff auf „kalte“ Daten langsam und teuer sein kann.
Ist Impossible Cloud vollständig mit allen Funktionen von Veeam kompatibel?
Ja, Impossible Cloud bietet vollständige S3-API-Kompatibilität und gewährleistet eine nahtlose, sofort einsatzbereite Integration mit allen Veeam-Funktionen, einschließlich Scale-Out Backup Repository (SOBR), Unveränderlichkeit mit S3 Object Lock und erweitertem Lifecycle-Management. Auf diese Weise können Sie Ihre vorhandenen Skripts und Workflows ohne Änderungen verwenden.
Wie hilft Ihr Preismodell MSPs und Unternehmen?
Unsere Preisgestaltung ist von vornherein vorhersehbar. Wir berechnen eine einfache monatliche Gebühr pro Terabyte ohne Ausgangsgebühren, ohne API-Aufrufkosten und ohne Mindestspeicherdauer. Dieses transparente Modell ermöglicht es Unternehmen, Budgets genau zu prognostizieren, und ermöglicht es MSPs, profitable Backup-as-a-Service (BaaS) -Angebote mit stabilen, vertretbaren Margen aufzubauen.
Wie hilft Impossible Cloud beim Schutz vor Ransomware?
Wir bieten zuverlässigen Schutz vor Ransomware, indem wir S3 Object Lock unterstützen, mit dem Veeam unveränderliche Backups erstellen kann. Diese Backups können erst geändert oder gelöscht werden, wenn ihre Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Dies wird mit einer mehrstufigen Verschlüsselung und einer robusten Architektur kombiniert, um Ihre Daten vor Bedrohungen zu schützen.
Kann ich meine vorhandenen Veeam-Backups zu Impossible Cloud migrieren?
Ja, die Migration vorhandener Veeam-Backups ist aufgrund unserer vollständigen S3-Kompatibilität einfach. Sie können Impossible Cloud als neue Erweiterung zu Ihrem Scale-Out Backup Repository (SOBR) hinzufügen und die integrierten Funktionen von Veeam nutzen, um Backups aus Ihrem alten Repository mit minimaler Unterbrechung auf unsere Plattform zu übertragen.