Magazine
Cloud-Speicher
Skalierbarer Speicher

Erzielen Sie vorhersehbare Cloud-Kosten mit transparenter Preisgestaltung und ohne versteckte Gebühren

02.09.2025

9

Minutes
Christian Kaul
Gründer und COO Impossible Cloud
Wie europäische Unternehmen den Rechnungsschock durch Ausgangsgebühren und komplexe Stufen verhindern und gleichzeitig die Datensouveränität im Jahr 2025 stärken können.

Die Mehrheit der Entscheidungsträger in der EU verlangt heute europäische Lösungen für ihre kritischen Daten, die auf Leistung, Sicherheit und Kostentransparenz ausgerichtet sind. Dennoch fühlen sich viele aufgrund komplexer Verträge und überraschender Gebühren an bestehende Anbieter gebunden. Wahre digitale Souveränität erfordert wirtschaftliche Freiheit — die Fähigkeit, Budgets mit hundertprozentiger Genauigkeit zu planen. In diesem Artikel wird ein praktischer Weg zur Erreichung transparenter Cloud-Speicherpreise ohne versteckte Gebühren beschrieben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem für Unternehmen geeigneten Modell, das Kosten für ausgehenden Datenverkehr, API-Aufrufgebühren und Strafen für die Mindestspeicherdauer überflüssig macht. Es ist ein Plan, um die Kontrolle zurückzugewinnen.

Key Takeaways

  • Beseitigen Sie Budgetunsicherheiten mit einem transparenten Preismodell für Cloud-Speicher, das keine Ausgangsgebühren, keine API-Aufrufkosten und keine Mindestspeicherdauer hat.
  • Erzielen Sie echte digitale Souveränität und DSGVO-Konformität mit Speicher, der ausschließlich in zertifizierten EU-Rechenzentren mit Geofencing auf Landesebene betrieben wird.
  • Vereinfachen Sie den Betrieb und verbessern Sie die Ausfallsicherheit mit einer „Always-Hot“ -Speicherarchitektur, die sofortigen Datenzugriff ohne komplexe Stufen oder Verzögerungen bei der Wiederherstellung ermöglicht.

Vermeiden Sie Rechnungsschocks mit einem vorhersehbaren Kostenmodell

Unerwartete Cloud-Ausgaben wirken sich direkt auf den Umsatz aus. Über 60% der IT-Führungskräfte überschreiten ihr Budget aufgrund versteckter Kosten. Das Hauptproblem sind Preismodelle, die die Übertragung von Daten durch Gebühren für ausgehenden Datenverkehr benachteiligen, die bis zu 15% der gesamten Cloud-Rechnung ausmachen können. Ein vorhersehbares Modell basiert auf einem einfachen Versprechen: keine Ausgangsgebühren, keine API-Aufrufkosten und keine Mindestspeicherdauer.

Dieser Ansatz bietet die finanzielle Sicherheit, die für genaue Prognosen erforderlich ist, und schützt die Margen — ein entscheidender Vorteil für unsere MSP-Partner. Wenn Sie sich für einen Anbieter mit einem klaren wirtschaftlichen Rahmen entscheiden, wechseln Sie vom reaktiven Budgetmanagement zur strategischen Finanzplanung. Diese Grundlage von transparente Cloud-Preise ist der erste Schritt zur Reduzierung der Anbieterbindung.

Stärken Sie die Souveränität mit geofencertem Speicher in der EU

Datenhoheit ist ein strategischer Imperativ, und 84% der Entscheidungsträger nennen sie als kritischen Faktor bei der Anbieterauswahl. Wahre Souveränität bedeutet, dass Daten ausschließlich nach EU-Recht gespeichert und geregelt werden, sodass eine Offenlegung durch den CLOUD Act vollständig vermieden wird. Unsere Plattform wird nur in zertifizierten europäischen Rechenzentren betrieben und bietet Geofencing auf Landesebene, um die Datenresidenz zu gewährleisten.

Dies gewährleistet die 100-prozentige Einhaltung der DSGVO, ein wichtiges Kriterium für regulierte Branchen wie Finanzdienstleistungen. Wir bieten Unternehmen, die nachweisen müssen, dass ihre Daten niemals eine vordefinierte Region verlassen, einen klaren Vorteil. Durch dieses Bekenntnis zur Rechtssicherheit in der EU schaffen moderne Unternehmen Vertrauen. Es bereitet sie auch auf sich ändernde Vorschriften vor.

Erstellen Sie belastbare Abläufe auf einer „Always-Hot-Architektur“

Komplexe Speicherebenen führen häufig zu betrieblichen Fragilitäten, was zu Verzögerungen bei der Wiederherstellung und API-Timeouts führt, die die Geschäftskontinuität stören. Ein „Always-Hot“ -Objektspeichermodell stellt sicher, dass alle Daten sofort zugänglich sind, wodurch die Verzögerungen von 2 bis 5 Stunden, die bei archivierten Speicherstufen üblich sind, vermieden werden. Dieses Modell vereinfacht den Betrieb und verbessert die Recovery Point Objectives (RPOs) um mindestens 25%

Unsere Architektur ist auf Konsistenz und Skalierbarkeit ausgelegt und bietet vorhersehbare Latenzen für jeden Workload, von Millionen kleiner Dateien bis hin zu großen Archiven. Dieser Ansatz vermeidet die versteckten Betriebskosten, die mit der Verwaltung komplexer Lebenszyklusrichtlinien verbunden sind. Er bietet die stabile Grundlage, die für eine robuste Europäischer Objektspeicher und nahtlose Integrationen.

Sorgen Sie für eine nahtlose Integration mit erweiterter S3-Kompatibilität

Eine effektive Cloud-Migration hängt von einer 100-prozentigen S3-API-Kompatibilität ab, um bestehende Investitionen in Tools und Skripte zu schützen. Grundlegende Kompatibilität reicht nicht aus. Die Plattform muss erweiterte Funktionen unterstützen, um kostspieliges Umschreiben von Code zu verhindern. Unser Service gewährleistet die volle Unterstützung der folgenden Funktionen:

  • Standardobjektoperationen (GET, PUT, DELETE) mit starker Lese-/Schreibkonsistenz.
  • Erweiterte Richtlinien für Versionierung und Lebenszyklusmanagement.
  • Unveränderlicher Speicher mit Object Lock zum Schutz vor Ransomware.
  • Sichere Zugriffskontrollen über IAM mit MFA/RBAC.
  • Ereignisbenachrichtigungen zum Auslösen automatisierter Workflows.

Diese umfassende S3-Unterstützung minimiert das Migrationsrisiko und stellt sicher, dass Ihre Anwendungen ohne Unterbrechung weiterlaufen. Dies ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Ablauf Cloud-Migration ohne AusgangsgebührenSo können sich Ihre Teams auf den Wert konzentrieren, anstatt sich um Nacharbeiten zu kümmern.

Erfüllen Sie die EU-Vorschriften von 2025 wie NIS-2 und den Data Act

Die Regulierungslandschaft der EU entwickelt sich weiter. Zwei wichtige Richtlinien werden 2025 in vollem Umfang in Kraft treten. Diese Vorschriften erfordern einen proaktiven Ansatz in Bezug auf Compliance und Datenverwaltung. Unsere Plattform ist von Natur aus so konzipiert, dass sie Ihnen hilft, diese neuen Standards zu erfüllen.

  1. Das EU-Datengesetz (ab September 2025): Diese Verordnung schreibt Datenübertragbarkeit und Interoperabilität vor und verpflichtet die Anbieter, einen klaren Ausstiegspfad anzubieten. Unser Modell mit seinen offenen Standards und ohne Ausgangsgebühren beweist, dass es keinen Lock-In gibt.
  2. Die NIS-2-Richtlinie (ab Oktober 2024): Dies erfordert kontinuierliche Sicherheitsprozesse, einschließlich der Sicherstellung der Lieferkette und der Meldung von Vorfällen. Unsere Architektur mit Funktionen wie mehrstufiger Verschlüsselung und Object Lock integriert diese Prinzipien in den Betrieb.

Durch die Zusammenarbeit mit einem Anbieter, der die Vorschriften einhält, verwandeln Sie die regulatorische Bereitschaft in einen Wettbewerbsvorteil. Dieser Fokus auf eine EU-zentrierte Unternehmensführung bereitet Ihr Unternehmen auf das nächste Jahrzehnt der Datenregeln vor.

Unterstützen Sie MSPs mit vorhersehbaren Margen und partnerbereiten Tools

Für MSPs, Wiederverkäufer und Systemintegratoren hängt die Rentabilität von vorhersehbaren Margen ab. A) transparentes Preismodell ist vom Design her vorhersehbar und schafft stabile, vertretbare Margen für Backup-as-a-Service (BaaS) und Archivierungslösungen. Partner profitieren von einem durchschnittlichen Margenschutz von 15-20%, da sie ausgehende Gebühren vermeiden.

Unsere für Partner geeignete Konsole vereinfacht den Betrieb mit Multi-Tenant-Management, RBAC und MFA. Die Automatisierung über API/CLI und übersichtliche Reporting-Tools beschleunigen das Onboarding, das jetzt 50% weniger Zeit in Anspruch nimmt. Mit der Dynamik des Vertriebs durch Partner wie api (Deutschland) und Northamber plc (Großbritannien) erweitern wir den lokalen Zugang für Hunderte von Wiederverkäufern in ganz Europa.

Definieren Sie eine praktische Ausstiegsstrategie ohne Lock-In

Die Bindung an einen Anbieter ist für 75% der IT-Führungskräfte in Unternehmen ein großes Problem, was auf übertriebene Datenübertragungskosten und proprietäre APIs zurückzuführen ist. Eine tragfähige Ausstiegsstrategie bewahrt Ihre langfristige Freiheit und Verhandlungsmacht. Das EU-Datengesetz wird die Datenübertragbarkeit bald zu einer gesetzlichen Anforderung machen und Ausreisegebühren bis 2027 verbieten.

Unser Engagement für offene Standards und ein Preismodell mit keine Ausgangsgebühren gibt Ihnen heute einen praktischen Ausstiegsweg. Sie können Petabytes an Daten ohne finanzielle Nachteile übertragen, sodass Sie stets die Kontrolle über Ihre digitalen Ressourcen haben. Dieser Ansatz verwandelt Cloud-Speicher von einem restriktiven Vertrag in ein flexibles, leistungsstarkes Tool für Ihr Unternehmen. Sprechen Sie mit einem Experten, um mehr zu erfahren.

FAQ

Wie hilft Ihr Preismodell dabei, eine Anbieterbindung zu vermeiden?

Unser Modell soll verhindern, dass ein Anbieter an sich gebunden ist, indem es die Gebühren für ausgehenden Datenverkehr abschafft. Sie können Ihre Daten jederzeit zu einem anderen Anbieter oder zurück vor Ort migrieren, ohne mit finanziellen Strafen rechnen zu müssen. So haben Sie die vollständige Kontrolle und Flexibilität über Ihre digitalen Ressourcen.


Ist Ihre Plattform vollständig S3-kompatibel?

Ja, wir bieten volle S3-API-Kompatibilität. Dazu gehören nicht nur grundlegende Operationen, sondern auch erweiterte Funktionen wie Versionierung, Lebenszyklusmanagement und Objektsperre. Ihre vorhandenen Anwendungen, Skripte und Backup-Tools funktionieren problemlos, ohne dass Code neu geschrieben werden muss.


Wie stellen Sie die Datensouveränität und die Einhaltung der EU-Vorschriften sicher?

Unsere Plattform ist von Natur aus souverän. Wir arbeiten ausschließlich in zertifizierten europäischen Rechenzentren und sind ein europäisches Unternehmen. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten dem EU-Recht unterliegen, die DSGVO-Anforderungen erfüllen und Ihnen hilft, zukünftige Vorschriften wie das EU-Datengesetz und NIS-2 einzuhalten.


Was ist unveränderlicher Speicher (Object Lock)?

Immutable Storage oder Object Lock ist eine Funktion, die verhindert, dass Daten für einen bestimmten Zeitraum geändert oder gelöscht werden. Es bietet einen leistungsstarken Schutz vor Ransomware und gewährleistet die Datenintegrität für Compliance- und Auditzwecke.


Welche Vorteile bieten Sie MSPs und Vertriebspartnern?

Aufgrund unseres Null-Egress-Fee-Modells bieten wir eine partnerbereite Plattform mit vorhersehbaren Margen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören eine Multi-Tenant-Konsole, Automatisierung über API/CLI, übersichtliches Reporting und schnelles Onboarding, unterstützt durch ein wachsendes Vertriebsnetz in Deutschland und Großbritannien.


Kann ich meine Daten einem bestimmten Land zuordnen?

Ja, wir bieten Geofencing auf Landesebene an. Auf diese Weise können Sie Ihren Datenspeicher auf vordefinierte Regionen innerhalb Europas beschränken und so sicherstellen, dass er innerhalb einer bestimmten Rechtsordnung bleibt, um strenge behördliche oder geschäftliche Anforderungen zu erfüllen.