Arrow
UV RayBlur boxBlur BoxBlur boxBlur Box
Icon
July 8, 2024

Wie das Leibniz-Institut die digitale Transformation mit der Cloud erreicht hat

Ryan Miller
Impossible Cloud

Einführung

Viele Unternehmen haben heute mit veralteten Bandspeichersystemen zu kämpfen, die unzuverlässig und ineffizient sind. Das Leibniz-Institut für Bildungsinformation und Bildungsforschung stand vor genau dieser Herausforderung. Angesichts der steigenden Datenmengen und des Bedarfs an sicheren, zuverlässigen Backups benötigte das Institut eine moderne Lösung, um den umständlichen Bandspeicher zu ersetzen. Diese Erfolgsgeschichte eines Kunden untersucht seinen Weg vom Band zur Cloud mit Impossible Cloud. Dabei werden die Vorteile der Wahl eines deutschen Anbieters hervorgehoben und aufgezeigt, wie dieser ähnliche Herausforderungen bewältigen kann, mit denen andere Unternehmen konfrontiert sind.

Die Herausforderung: Veraltete Technologie und neue Anforderungen

Klaus Brennscheidt, IT-Leiter am Leibniz-Institut, erbte ein schwerfälliges und unzuverlässiges Bandspeichersystem. „Wir verwendeten eine Bandlösung, die zu den ersten Dingen gehörte, die ich bei meinem Eintritt in das Institut ausgetauscht habe“, erklärte Klaus. Der Bedarf an einer zuverlässigeren und effizienteren Backup-Lösung war angesichts des steigenden Datenvolumens und der kritischen Natur ihrer Forschungsdaten offensichtlich.

Leibniz-Institut über die Wahl des richtigen Partners

Klaus Brennscheidt, IT-Leiter des Leibniz-Instituts, teilt seine Sichtweise:

„Mit Impossible Cloud haben wir einen vertrauenswürdigen Partner gefunden, der unsere Datenschutzanforderungen perfekt erfüllt und uns somit alle Diskussionen über die Einhaltung der DSGVO erspart. Das Produkt überzeugt durch niedrige Latenz, faire Preise und exzellenten Service. Ich würde Impossible Cloud uneingeschränkt weiterempfehlen.“

Impossible Cloud: Der deutsche Vorteil

DSGVO-Konformität: Lokales Fachwissen

Die Sicherstellung der Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) war für das Leibniz-Institut von entscheidender Bedeutung. Als deutscher Anbieter garantiert das tiefe Verständnis der lokalen Vorschriften von Impossible Cloud, dass sensible Daten in voller Übereinstimmung mit den europäischen Gesetzen verwaltet werden, was für beispiellose Sicherheit sorgt. Brennscheidt: „Mit Impossible Cloud haben wir einen vertrauenswürdigen Partner gefunden, der unsere Datenschutzanforderungen perfekt erfüllt und uns somit alle Diskussionen über die Einhaltung der DSGVO erspart.“

Niedrige Latenz: Daten bei Autobahngeschwindigkeiten

Die Geschwindigkeit des Datenabrufs ist entscheidend, und die in Deutschland ansässigen Rechenzentren von Impossible Cloud sorgen für eine außergewöhnlich niedrige Latenz. Die geografische Nähe bedeutet, dass der Datenzugriff schneller ist, was die Gesamtleistung und Effizienz des Instituts verbessert. Hier gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen!

Reibungslose Kommunikation: Google Translate ist nicht erforderlich

Die Wahl eines deutschen Anbieters wie Impossible Cloud beseitigt Sprachbarrieren und kulturelle Missverständnisse. Dieser gemeinsame Hintergrund sorgt, wie Klaus feststellte, für eine reibungslosere Kommunikation und eine engere Arbeitsbeziehung, wodurch die Notwendigkeit umfangreicher Diskussionen zum Datenschutz reduziert wird.

Transparente Preisgestaltung: Effizienz und Wert aus Deutschland

Impossible Cloud bietet klare und transparente Preise ohne versteckte Gebühren. Dieses Bekenntnis zu einer unkomplizierten und ehrlichen Preisgestaltung entspricht dem deutschen Ruf für Effizienz und Wert, sodass das Institut erhebliche Kosteneinsparungen erzielen kann, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Robuste Sicherheit: Deutsche Ingenieurskunst von ihrer besten Seite

Sicherheit ist für das Leibniz-Institut nicht verhandelbar. Impossible Cloud nutzt die renommierten technischen Standards Deutschlands, um erstklassige Sicherheitsmaßnahmen wie Multifaktor-Authentifizierung, Objektsperre und Verschlüsselung bereitzustellen und so den Datenschutz vor allen Bedrohungen zu gewährleisten.

Die Migration: Vom Band zur Cloud

Der Migrationsprozess verlief dank der Kompatibilität von Impossible Cloud mit vorhandener Backup-Software und der benutzerfreundlichen Oberfläche reibungslos. „Die Umstellung von unserem alten Bandsystem auf die Cloud war überraschend einfach. Das Support-Team von Impossible Cloud hat uns bei jedem Schritt begleitet „, so Klaus. Das Institut konnte seinen Betrieb während des Übergangs ohne Unterbrechungen fortsetzen.

Die Ergebnisse: Eine neue Ära der Effizienz und Sicherheit

Seit der Migration zu Impossible Cloud hat das Leibniz-Institut erhebliche Verbesserungen im Datenmanagement erlebt. Die Zeiten für den Datenabruf haben sich verringert, die Speicherkosten wurden gesenkt und die allgemeine Zuverlässigkeit des Backup-Systems ist gestiegen. „Wir haben nicht nur Geld gespart, sondern auch die Gewissheit gewonnen, dass unsere Daten sicher und leicht zugänglich sind“, fügte Klaus hinzu.

Die digitale Transformation des Leibniz-Instituts vom Band zur Cloud mit Impossible Cloud unterstreicht, wie wichtig es ist, einen lokalen, konformen und leistungsstarken Cloud-Anbieter zu wählen. Impossible Cloud erfüllt ihre Anforderungen an Zuverlässigkeit, Compliance, Leistung und Kosteneffizienz und hat sich als unschätzbarer Partner für das Institut erwiesen.

Sind Sie bereit, Ihren Datenspeicher zu transformieren?

Erfahren Sie mehr über die Lösungen von Impossible Cloud und wie sie Ihrem Unternehmen zugute kommen können. Kontaktiere uns für weitere Informationen und starte noch heute!

Read latest articles