Arrow
UV RayBlur boxBlur BoxBlur boxBlur Box
Icon
September 4, 2025

Impossible Cloud stärkt die europäische Präsenz mit neuen Regionen in Großbritannien und den nordischen Regionen

Lennart Rother
Impossible Cloud

Impossible Cloud ist wieder in Bewegung. Mit zwei neuen Speicherregionen leben jetzt in der VEREINIGTES KÖNIGREICH und Nordeuropa, wir haben fünf aktive Speicherregionen in ganz Europa erreicht — ein weiterer großer Schritt vorwärts in unserer Mission, eine wirklich souveräne, zukunftssichere Cloud für Europa aufzubauen.

Tanja Dietz, Marketingleiterin von Impossible Cloud, sprach mit Lennart Rother, Director of Solutions & Growth, um zu erfahren, warum diese Regionen wichtig sind und was als Nächstes bei Impossible Cloud am Horizont steht.

Impossible Cloud (IC): Lennart, herzlichen Glückwunsch zum Start. Warum hat Impossible Cloud also Großbritannien und Dänemark als unsere nächsten Regionen ausgewählt?

Lennart Rother: Danke — es ist in der Tat sehr aufregend. In beiden Märkten verzeichnen wir eine starke Nachfrage nach souveränen Cloud-Lösungen, insbesondere aus Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Logistik, in denen Datenspeicherung und Compliance absolut entscheidend sind.

Die Markteinführung ist auch Teil eines größeren Wandels, den wir in der europäischen IT insgesamt beobachten. Europa konzentriert sich zunehmend auf digitale Souveränität. Als europäisches Unternehmen setzt sich Impossible Cloud dafür ein, den Markt bei seiner souveränen Transformation zu unterstützen.

Die regionale Speicherverfügbarkeit von Impossible Cloud.

IC: Compliance kommt in Gesprächen über Cloud-Speicher häufig zur Sprache. Wie zentral ist es für diese Erweiterung?

Rother: Es ist genau das Herzstück. Mehr als 1.200 Unternehmen vertrauen bereits Impossible Cloud für ihre Backups, Disaster Recovery, Archivierung und andere wichtige Anwendungsfälle. Um die Einhaltung der EU-Gesetze und Vorschriften sicherzustellen, benötigen Unternehmen die volle Kontrolle darüber, wo sich ihre Daten befinden, wer darauf zugreifen kann und wie sie verwaltet und verarbeitet werden.

Durch die Hinzufügung dieser beiden neuen Regionen profitieren unsere Kunden und Partner nicht nur von den integrierten Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen unseres Produkts, sondern können jetzt auch länderspezifische Geofencing in beiden Regionen einrichten. England und Dänemark, was unser Angebot an gesetzeskonformen Speichern weiter stärkt.

IC: Lass uns darauf doppelklicken. Warum ist länderspezifisches Geofencing so wichtig?

Rother: Daten geografisch abzugrenzen bedeutet lediglich, dass wir sicherstellen, dass die Daten in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region aufbewahrt werden. Wir sehen auf dem Markt eine große Nachfrage danach, da die Notwendigkeit, bestimmte Arten von Daten innerhalb der Grenzen eines Landes zu speichern, häufig im öffentlichen Sektor auftaucht. Gemäß dem dänischen Datenschutzgesetz müssen beispielsweise bestimmte Arten personenbezogener Daten, die von Behörden verwendet werden, ausschließlich innerhalb der dänischen Grenzen gespeichert werden. Viele Länder in ganz Europa haben ähnliche Anforderungen.

Für Unternehmen des öffentlichen Sektors ist es daher von entscheidender Bedeutung, die volle Kontrolle über den Speicherort ihrer Daten bis auf Landesebene zu haben. Das ist genau die Art von Herausforderung, bei der wir unseren Kunden jeden Tag helfen.

IC: Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird Impossible Cloud häufig als Grundlage für Backup- und Sicherheitslösungen verwendet. Können Sie über dieses Ökosystem sprechen?

Rother: Absolut. Eine der größten Stärken unserer Plattform ist, dass sie nahtlos mit den Technologien zusammenarbeitet, auf die sich unsere Kunden bereits verlassen. Was beispielsweise Backup-Lösungen angeht, arbeiten wir sofort mit Veeam, Acronis, Hornetsecurity und vielen anderen zusammen. Das heißt, egal, ob Sie Workloads schützen oder sich vor Ransomware schützen, Sie können Impossible Cloud ganz einfach als Speicher-Endpunkt mit der Software verbinden, die Sie bereits verwenden.

Für Endkunden bedeutet dies weniger Komplexität und unmittelbaren Mehrwert. Sie müssen ihre gesamte IT-Strategie nicht überdenken, um sicherzustellen, dass ihre Backup-Daten gesetzeskonform gespeichert werden. Mit unseren nativen Integrationen und der S3-Kompatibilität können Kunden Impossible Cloud nahtlos in ihre Backup-Strategie integrieren.

IC: Ein bisschen die Gänge wechseln. Ich weiß, dass bei Impossible Cloud der Kanal an erster Stelle steht. Was bedeutet das und wie werden die Partner Ihrer Meinung nach von den neuen Regionen profitieren?

Rother: Gute Frage! Ja, Impossible Cloud ist ein Unternehmen, bei dem der Vertriebskanal an erster Stelle steht. Das heißt, wir verkaufen über den Kanal als unser bevorzugtes Mittel, um auf den Markt zu gehen. Wir haben ein unglaubliches Partnernetzwerk, das es uns ermöglicht, Endkunden in ganz Europa und darüber hinaus zu erreichen.

Für Partner bedeuten neue Regionen mehr Geschäftsmöglichkeiten. Mit mehr Regionen können Partner ihren Kunden in immer mehr Regionen Europas wirklich souveränen Cloud-Speicher anbieten. Und obwohl unser Speicher unsere gesamte Konkurrenz auf dem Markt übertrifft, bedeuten mehr Regionen obendrein eine noch bessere Leistung!

Wir haben auch neue Vertriebspartner sowohl in Großbritannien als auch in Dänemark gewonnen, weil wir wissen, dass es beim Erfolg um mehr geht als um Infrastruktur und Leistung — es geht auch um lokale Präsenz und lokalen Support.

IC: Wenn wir einen Moment zurücktreten, wie passt das in die umfassendere Vision von Impossible Cloud?

Rother: Das Hinzufügen neuer Regionen ist ein weiterer Baustein bei der Schaffung einer echten europäischen Alternative zum von den USA dominierten Hyperscaler-Cloud-Speicher. Wir versuchen nicht, alles für jeden zu bieten — unser Fokus liegt klar auf der Bereitstellung von souveränem Speicher, der Compliance mit Leistung kombiniert.

Das Hinzufügen von Regionen ist Teil dieses langfristigen Plans. Es geht darum, Kunden und Partnern mehr Auswahl und Kontrolle zu bieten und gleichzeitig den Werten, auf denen wir gegründet wurden, treu zu bleiben.

IC: Möchtest du noch etwas hinzufügen?

Rother: Ich persönlich freue mich sehr, die digitale Zukunft Europas mitzugestalten. Jede neue Region bringt uns einer Cloud-Landschaft näher, in der Unternehmen keine Kompromisse zwischen Innovation und Souveränität eingehen müssen. Das ist etwas, das es wert ist, aufgebaut zu werden — und das ist es, was uns hier bei Impossible Cloud jeden Tag antreibt.

IC: Vielen Dank, Lennart, dass du deine Erkenntnisse geteilt hast — wir schätzen den Austausch sehr.

Lennart Rother ist Direktor für Lösungen und Wachstum bei Impossible Cloud. LINKEDIN

Read latest articles